STL CAM­PUS SUR­SEE Cup

Seien Sie dabei, wenn junge Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus der gan­zen Schweiz zu Gast in der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na sind und sich für die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­zie­ren oder dafür tes­ten wol­len. Hier star­tet die Schwei­zer Spit­zen­klas­se und deren Nach­wuchs. Gleich­zei­tig ist der Wett­kampf für ganz junge Schwim­me­rin­nen und Schwim­mer, um Kon­takt zu Top-Schwim­mern zu knüp­fen, Vor­bil­der zu fin­den oder um selbst einen Wett­kampf zu be­strei­ten.

Olympic Pool längs

Fa­mi­ly­Day am 26. April 2020, 10 - 17 Uhr

Fun für die ganze Fa­mi­lie: Ob Ninja-Was­ser­pa­r­cours, Mer­mai­ding oder erste Tauch­ver­su­che - be­schnup­pern Sie un­se­re viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­te und neh­men Sie am gros­sen Wett­be­werb teil.

Der Event-Hö­he­punkt: Das Fa­mi­li­en­kon­zert um 15 Uhr mit Nelly, ehe­mals «Tisch­bom­be».

Keine Vor­re­ser­va­ti­on nötig, nor­ma­le Hal­len­bad-Ein­tritts­prei­se.

MEHR

Wei­te­re De­tails zum Fa­mi­li­en­pro­gramm, den ver­schie­de­nen Fun-Dis­zi­pli­nen und den Mit­mach­ak­ti­o­nen fol­gen.

FamilyDay Wasserparcours_3 Sing mit Nelly Wasserparcours_2 Ninja Wasserparcours

Swiss Wa­ter­po­lo EM-Bar­ra­ge-Spiel, 26. Ok­to­ber 2019

Seien Sie dabei uns un­ter­stüt­zen Sie die Wa­ter­po­lo Na­ti­o­nal­mann­schaft der Frau­en am 26. Ok­to­ber auf dem Weg an die EM in Bu­da­pest.

MEHR

Am 26. Ok­to­ber hat das Wa­ter­po­lo Frau­en-Na­ti­o­nal­team die Chan­ce, sich zum ers­ten Mal in der Ge­schich­te des Schwei­zer Was­ser­balls für eine Eu­r­o­pa­meis­ter­schaft zu qua­li­fi­zie­ren. Seien Sie dabei und er­le­ben Sie das Spek­ta­kel live in der Spor­ta­re­na im CAM­PUS SUR­SEE.

Die Ti­ckets für das EM-Bar­ra­ge-Spiel Schweiz - Is­ra­el sind im Swiss Swim­ming On­line Shop er­hält­lich. Der Vor­ver­kauf dau­ert bis Frei­tag, 18. Ok­to­ber 2019. Da­nach: Abend­kas­se.

Foto: An­drea Rudin, zvg

Waterpolo EM Barrage Spiel

Dy­na­mo Sem­pa­cher­see 2019: 44 Teams am «Spiel ohne Gren­zen»

Im gröss­ten öf­fent­li­chen Hal­len­bad der Schweiz nah­men ins­ge­samt 44 Teams am be­kann­ten «Spiel ohne Gren­zen» teil. 

MEHR

Ge­sucht wur­den die mu­tigs­ten «Water-Nin­jas». Mit dem Was­ser­pa­r­cours, wel­cher im 50 Meter Olym­pia Be­cken der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na in­stal­liert war, stell­te das Spor­ta­re­na-Team die mu­ti­gen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer vor eine gros­se Her­aus­for­de­rung. Fünf Teams er­reich­ten dabei das Ma­xi­mum von 50 Punk­ten.

Dynamo-Sempachersee-2019-Spiel-ohne-Grenzen-1 Dynamo-Sempachersee-2019-Spiel-ohne-Grenzen-2 Dynamo-Sempachersee-2019-Spiel-ohne-Grenzen-3

Dy­na­mo Sem­pa­cher­see, 05. - 08. Sep­tem­ber 2019

Will­kom­men zum gröss­ten Volks­fest rund um den Sem­pa­cher­see!

MEHR

Beim kul­ti­gen «Spiel ohne Gren­zen» ist auch die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na mit von der Par­tie und lädt die Teams zum sprit­zi­gen Was­ser-Er­leb­nispa­r­cours. Zu­sätz­lich wer­den Aus- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten aus der Bau­bran­che prä­sen­tiert. Mit dem Fes­ti­val­pass ist der Ein­tritt ins Schwimm­zen­trum kos­ten­los.

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen: www.dy­na­mos­em­pa­cher­see.ch

Wasserparcours live

Spar­ta­cus Run, 07. Sep­tem­ber 2019

Hin­der­nis­lauf für crazy peo­ple!

MEHR

Der Spar­ta­cus Run fin­det die­ses Jahr be­reits zum vier­ten Mal im CAM­PUS SUR­SEE statt. Der Hin­der­nis­lauf ver­eint Life­style, Fun und Be­we­gung auf einem gut drei Ki­lo­me­ter lan­gen Pa­r­cours mit neun Hin­der­nis­sen. Ein ge­ni­a­les Er­leb­nis für alle!

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen: www.spar­ta­cus­run.ch

Ho­tel­zim­mer-Re­ser­va­ti­on via: www.cam­pus-sur­see.ch

Spartacus Run

Ni­co­la Spi­rig Kids Cup, 30. Juni 2019, CAM­PUS SUR­SEE

Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen - genau wie die Olym­pia­sie­ge­rin von Lon­don - beim Ni­co­la Spi­rig Kids Cup.

MEHR

Der Kids Cup by Ni­co­la Spi­rig ba­siert auf dem olympmi­schen Motto "Mit­ma­chen kommt vor Sie­gen". Es gibt eine Ranglis­te, aber keine Zeit­mes­sung. An neun Stand­orten quer durch die Schweiz wer­den für Kin­der zwi­schen fünf und vier­zehn Jah­ren al­ters­ge­rech­te Wett­kämp­fe or­ga­ni­siert. Am Sonn­tag, 30. Juni 2019 zum ers­ten Mal im CAM­PUS SUR­SEE. 

An­mel­dung

Kids Cup by Nicolas Spirig

Girl-Power beim Lau­reus Sport Som­mer­camp 2019

Beim Lau­reus Girls in Sport Som­mer­camp 2019 letz­ter Woche durf­ten ins­ge­samt 70 Mäd­chen und junge Frau­en, unter pro­fes­si­o­nel­ler Füh­rung viele neue Sport­ar­ten ken­nen­ler­nen, sich mit Gleich­ge­sinn­ten über The­men wie Schu­le, Freund­schaft, Se­xu­a­li­tät und El­tern aus­tau­schen und dabei jede Menge Spass in der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na haben. 

MEHR

Mit der ehe­ma­li­gen Eis­kunst­läu­fe­rin De­ni­se Bi­ell­mann und Roll­stuhl­sport­le­rin Edith Wolf-Hun­ke­ler gab es auch pro­mi­nen­ten Be­such beim gros­sen Dance-Work­shop in der Drei­fach­sport­hal­le.

Mehr zum Lau­reus Sport Som­mer­camp 2019

Fotos: De­bo­ra Eliyo-Zey­rek | www.dia­mond­pho­to.ch

Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-1 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-2 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-3 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-4 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-5 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-6 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-7 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-8 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-9 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-10 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-11 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-12 Laureus-Girls-Sport-Sommercamp-2019-13

Was­ser­pa­r­cours täg­lich in den Som­mer­fe­ri­en

Wäh­rend den Som­mer­fe­ri­en (8. Juli bis 18. Au­gust 2019) wird unser Olym­pic Pool zum Spiel- und Spass­be­cken! In der einen Hälf­te ist Dank des mo­bi­len Hub­bo­dens das Was­ser nur 90 cm tief und in der an­de­ren steht ein ge­wal­ti­ger Was­ser­pa­r­cours. Un­se­re jüngs­ten Gäste füh­len sich im Kids Pool wohl. Falls Sie also ein Schlecht­wet­ter­pro­gramm brau­chen oder ein­fach mal der Som­mer­hit­ze ent­flie­hen möch­ten, kom­men Sie am bes­ten zu uns in die Spor­ta­re­na!

Wasserparcour

BOOTS­FAHRT IN DER CAM­PUS SUR­SEE SPOR­TA­RE­NA

«Wir sind be­reit für ganz gros­sen Sport.» 
Die neue Spor­ta­re­na ge­hört zur CAM­PUS SUR­SEE Se­mi­na­r­zen­trum AG. Deren Ge­schäfts­füh­rer, Tho­mas He­g­nau­er, de­mon­s­triert ganz in sei­nem Stil, was sich mit ge­nü­gend Aus­dau­er, Cle­ver­ness und Kraft an­stel­len lässt im 50 m Olym­pic Pool in der neuen CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na. 

Mit der Er­öff­nung der Spor­ta­re­na im April 2019 wurde das gröss­te Se­mi­na­r­zen­trum der Schweiz noch grös­ser. 

Viel Spass mit dem neus­ten Hegi-Spot!

Schwei­ze­ri­sche Ju­gend­meis­ter­schaft Ar­ti­stic Swim­ming

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 fin­det der Fi­nal­wett­kampf der of­fi­zi­el­len Schwei­ze­ri­schen Ju­gend­meis­ter­schaf­ten im Ar­ti­stic Swim­ming in un­se­rer Spor­ta­re­na statt.

MEHR

Pro­gramm

31. Mai 2019
09.00 - 19.50 Uhr Wett­kampf

1. Juni 2019
08.00 - 19.30 Uhr Wett­kampf

2. Juni 2019
08.00 - 15.30 Uhr Wett­kampf

Artistic Swimming

Kult-Event SWIM 100x100 20. April 2019

Pre­mie­re in der Schweiz: Am Sams­tag, 20. April 2019 star­ten die SWIM 100x100, die Kult-Ein­heit über 100x100 Meter, in der brand­neu­en CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na!

MEHR

Pro­gramm:
13:00 Uhr: Start Grup­pe 1 mit Ab­gangs­zei­ten 2:15 min (inkl. Staf­feln) 
13:25 Uhr: Start Grup­pe 2 mit Ab­gangs­zei­ten 2:00 min
17:00 Uhr: Zie­lan­kunft aller Teil­neh­mer
17:15 Uhr: Sie­ger­fei­er
18:00 Uhr: Ende der Ver­an­stal­tung 

Zu­schau­er sind herz­lich will­kom­men (CHF 5.00 pro Per­son). 

Schwimm-Wettkampf in der CAMPUS SURSEE Sportarena.

Kult-Event SWIM 100x100 20. April 2019

Pre­mie­re in der Schweiz: Am Sams­tag, 20. April 2019 star­ten die SWIM 100x100, die Kult-Ein­heit über 100x100 Meter, in der brand­neu­en CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na!

MEHR

Pro­gramm:
13:00 Uhr: Start Grup­pe 1 mit Ab­gangs­zei­ten 2:15 min (inkl. Staf­feln) 
13:25 Uhr: Start Grup­pe 2 mit Ab­gangs­zei­ten 2:00 min
17:00 Uhr: Zie­lan­kunft aller Teil­neh­mer
17:15 Uhr: Sie­ger­fei­er
18:00 Uhr: Ende der Ver­an­stal­tung 

Zu­schau­er sind herz­lich will­kom­men (CHF 5.00 pro Per­son). 

Schwimm-Wettkampf in der CAMPUS SURSEE Sportarena.

Swim Camps mit Marco Hen­richs

Der Rhein­län­der Marco Hen­richs, vor­mals Iron­man-Ath­let und Lang­stre­cken­schwim­mer, heute Trai­ner beim rus­si­schen Schwimm­ver­band, bie­tet in der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na Schwimm­camps an.

Vir­tu­el­les Pro­be­schwim­men

Auf die Plät­ze, fer­tig, los! So fühlt es sich an 50 Meter zu schwim­men. Und zum Ver­gleich: der Welt­re­kord für diese Stre­cke liegt bei den Män­nern bei 20.91 Se­kun­den.

Das war unser Er­öff­nungs­event

Eine tolle Er­in­ne­rung an den 15. April 2019, an dem wir un­se­re Spor­ta­re­na fei­er­lich er­öff­net haben.

Fle­xi­bel ein­setz­ba­res 50 Meter Olym­pia Be­cken

Im neu er­öff­ne­ten Hal­len­bad hat es ge­nü­gend Platz und Mög­lich­kei­ten für alle Schwimm­be­geis­ter­ten. Die ver­schieb­ba­re Start­brü­cke macht's mög­lich.
Dank der neus­ten Tech­nik der Spor­ta­re­na kann das 50 Meter Olym­pia Be­cken in­ner­halb von 30 Mi­nu­ten in zwei 25 Meter An­la­gen ver­wan­delt wer­den. 

Im Zeit­raf­fer-Video de­mon­s­trie­ren dies un­se­re bei­den Bad­meis­ter.

Mul­ti­na­ti­ons Ju­ni­o­ren 13./14. April 2019

Kurz nach In­be­trieb­nah­me der Spor­ta­re­na sind wir be­reits stol­zer Durch­füh­rungs­ort des in­ter­na­ti­o­na­len Wett­kampfs «Mul­ti­na­ti­ons Ju­ni­o­ren». Am Wo­chen­en­de vom 13. / 14. April 2019 mes­sen sich die ju­gend­li­chen Elite-Schwim­mer aus 12 Na­ti­o­nen in un­se­rem 50m Olym­pic Pool. 

MEHR

Neben den Ju­ni­o­ren-Eu­r­o­pa­meis­ter­schaf­ten (JEM) und den Ju­ni­o­ren-Welt­meis­ter­schaf­ten (JWM) ist der Mul­ti­na­ti­ons der wich­tigs­te in­ter­na­ti­o­na­le Nach­wuchs­wett­kampf. Es ist ein Aus­wahl­wett­kampf und der Team­ge­dan­ke und der Län­der­ver­gleich ste­hen im Vor­der­grund. Es gel­ten die glei­chen Aus­wahl­ka­te­go­ri­en wie bei den Ju­ni­o­ren-Eu­r­o­pa­meis­ter­schaf­ten. 

Ma­thi­as Hecht, Lei­ter Spor­ta­re­na, freut sich auf die­sen Event: «Die Durch­füh­rung die­ses Gross­an­las­ses gibt uns die Chan­ce, un­se­re neue Spor­ta­re­na und die ganze Re­gi­on einem na­ti­o­na­len und in­ter­na­ti­o­na­len Pu­bli­kum zu prä­sen­tie­ren.» 

Sie haben die Mög­lich­keit als Zu­schau­er zu die­sem hoch­ste­hen­den Schwimm­wett­kampf zu kom­men und gleich­zei­tig einen ers­ten Blick auf die fer­ti­ge Spor­ta­re­na zu wer­fen. Un­se­re Tri­bü­ne bie­tet 700 Be­su­chern Platz. Für eine klei­ne Stär­kung zwi­schen­durch er­war­tet Sie das Sport­bis­tro di­rekt beim Ein­gang, von wo aus Sie durch eine lange Glas­wand eben­falls beste Aus­sicht auf das 50m Be­cken haben. 

Pro­gramm 13. / 14. April 2019
Wett­kampf je­weils am Mor­gen von 10.00 – 13.00 Uhr und am Nach­mit­tag von 16.30-19.30 Uhr 

Ein­tritt
kos­ten­los

Multinations im April 2019 in der Sportarena

SLRG Staf­fel-Schwei­zer­meis­ter­schaft Pool 6. & 7. April 2019

Die Schwei­zer­meis­ter­schaft stellt das jähr­li­che High­light des Ret­tungs­schwimm­spor­tes in der Schweiz dar. Teams aus der gan­zen Schweiz mes­sen sich und ihre Fä­hig­kei­ten in ver­schie­de­nen Pool-Dis­zi­pli­nen.

MEHR

Pro­gramm: 

Sams­tag, 06. April 2019
Ju­gend & Ju­ni­o­ren
10:00 Uhr Wett­kampf­start 

Sonn­tag, 07. April 2019
Open & Mas­ters
09:30 Uhr Wett­kampf­start 

Zu­schau­er sind herz­lich will­kom­men (kos­ten­los). 

SLRG Pool Staffel

Ma­king-of: Fo­to­s­hoo­ting Spor­ta­re­na Live-Be­trieb

Das Fo­to­s­hoo­ting in der neuen CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na war ein vol­ler Er­folg. Mit un­se­ren pho­to­ge­nen Be­tei­lig­ten konn­ten alle Be­rei­che im Live-Be­trieb op­ti­mal ab­ge­lich­tet wer­den.

MEHR

Las­sen Sie sich in den kom­men­den Wo­chen on­line von den neuen Vi­su­a­li­sie­run­gen über­ra­schen.

Zum Video Teil 2

Un­ter­was­ser-Ac­tion im Aus­bil­dungs­be­cken

Was die neue Spor­ta­re­na ober­halb der Was­ser­o­ber­flä­che alles zu bie­ten hat, soll­te mitt­ler­wei­le in aller Munde sein. Span­nend wird es aber auch Un­ter­was­ser, denn bei uns ist die schweiz­weit erste An­la­ge für Übun­gen zu Was­ser­ber­gun­gen ver­baut. 
Im Video de­mon­s­trie­ren die aus­ge­bil­de­ten Ret­tungs­schwim­mer von SLRG auf ein­drü­ck­li­che Weise, wie Per­so­nen Un­ter­was­ser von einem ge­schlos­se­nen Fahr­zeug ge­ret­tet wer­den.

MEHR

Das Aus­bil­dungs­be­cken ist fünf Meter tief. Für in­di­vi­du­el­le Übun­gen kann der Was­ser­stand zwei­stu­fig um einen oder um ein­ein­halb Meter ab­ge­senkt wer­den. Auch die Er­zeu­gung von Wel­len ist mög­lich. 

Zu­künf­tig sol­len neben Autos wei­te­re Ob­jek­te zum Zweck von Was­ser­ret­tungs­trai­nings ver­senkt wer­den, wie z. B. ein He­li­ko­pter. 

Bei­trag SRF Schweiz Ak­tu­ell

Das gröss­te Bad und seine Kos­ten

Immer wie­der stellt sich die Frage, warum un­se­re Ein­ze­lein­tritts­prei­se etwas höher sind wie in von mit Steu­er­gel­dern sub­ven­tio­nier­ten Bä­dern. Wir haben Ant­wor­ten parat und be­zie­hen auch gerne Stel­lung, wie kürz­lich in der Lu­zer­ner Zei­tung.

5-Liber-Wee­k­end

Am kom­men­den Wo­chen­en­de, 27. und 28. April, laden wir die ganze Be­völ­ke­rung ein, unser neues Hal­len­bad per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen. Sie pro­fi­tie­ren vom 5-Fran­ken-Ein­heits-Ein­tritts­preis ins Schwimm­zen­trum. Kom­men Sie bei uns vor­bei und tau­chen Sie ein, wir freu­en uns auf Ihren Be­such!

5-Liber-Weekend

Er­öff­nungs­event CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na

Am 15. April 2019 haben wir im CAM­PUS SUR­SEE die gröss­te Schwimma­re­na der Zen­tral­schweiz mit 50 Meter Olym­pic Pool und Drei­fach­sport­hal­le fei­er­lich ein­ge­weiht. Über 450 Gäste und Pro­mi­nenz aus Po­li­tik, Wirt­schaft und Sport ge­nos­sen eine Show der Ex­tra­klas­se. 

MEHR

Nach­dem Da­ni­el Suter, Di­rek­tor Stif­tung CAM­PUS SUR­SEE, die Gäste be­grüsst hatte, ging es auch gleich zur Sache. Der STV Et­tis­wil er­öff­ne­te mit einer spek­ta­ku­lä­ren Dar­bie­tung den Event. Sa­scha Rue­fer führ­te die Gäste sou­ve­rän durch den Abend. Für die wei­te­re Un­ter­hal­tung sorg­ten Dong­hua Li, Olym­pia­sie­ger 1996 in At­lan­ta und Ka­ba­ret­tist Veri.

Von der Drei­fach­sport­hal­le ging es dann di­rekt wei­ter ins Schwimm­zen­trum, wo SLRG ein­mal mehr ihre Le­bens­ret­tungs­fä­hig­kei­ten unter Be­weis stell­te.
Um ca. 19.30 war es dann so­weit. Beim Show-Schwim­men wurde im 50 Meter Olym­pia Be­cken die of­fi­zi­el­le Spor­ta­re­na-Best­zeit auf­ge­stellt.
Das Show-Team "Ar­ti­stic Swim­ming" aus Zü­rich schloss mit einer selbst ein­stu­dier­ten Cho­reo­gra­phie den Show-Teil ab.

An­sch­lies­send gab es für die Gäste neben einem Apéro riche die Mög­lich­keit, an einer Füh­rung durch die Räum­lich­kei­ten der Spor­ta­re­na teil­zu­neh­men und einen span­nen­den Blick hin­ter die Ku­lis­sen zu er­hal­ten.

Die Spor­ta­re­na ist nun seit dem 16.04.2019 für alle ge­öff­net.

Das Er­öff­nungs­event in Kürze: 
Di­rekt zum Video


Be­richt­er­stat­tun­gen: 
Be­richt Lu­zer­ner Zei­tung
Be­richt Re­gi­o­nal­jour­nal Zen­tral­schweiz
Be­richt Bau­blatt
Be­richt Radio Pi­la­tus und Tele1
Be­richt An­zei­ger Lu­zern
Be­richt Sur­seer Woche

Kampf ums Po­dest statt um Men­schen­le­ben

Vor der of­fi­zi­el­len Er­öff­nung der Schwimm­hal­le beim Cam­pus Sur­see gab es für den Bau eine Be­las­tungs­pro­be. 1200 Ath­le­ten kämpf­ten an der Schwei­zer Meis­ter­schaft der Schwei­ze­ri­schen Le­bens­ret­tungs-Ge­sell­schaft ge­gen­ein­an­der. Be­son­ders er­folg­reich war die Sek­ti­on In­ner­schwyz.

Lu­zer­ner Zei­tung 8. April 2019 Seite 1

Lu­zer­ner Zei­tung 8. April 2019 Seite 21

SLRG Pool Staffel

Wir schrei­ben Ge­schich­te!

Da­ni­el Suter ist seit genau sechs Jah­ren Di­rek­tor des CAM­PUS SUR­SEE. Das Pro­jekt Spor­ta­re­na be­glei­te­te sei­nen All­tag von sei­nem ers­ten Ar­beits­tag an. Er­fah­ren Sie im Kur­z­in­ter­view mehr über diese Wahn­sinns­idee.

MEHR

Wie kam es zu die­sem Gross­pro­jekt?

Am An­fang stand der Auf­trag, unser 45-jäh­ri­ges 25-Meter-Hal­len­bad einer To­tal­sa­nie­rung zu un­ter­zie­hen. Markt-Ab­klä­run­gen haben er­ge­ben, dass bei den re­gi­o­na­len Schu­len Be­da­rf nach miet­ba­ren Was­ser­flä­chen be­stand. Dar­über hin­aus hatte Swiss Swim­ming In­ter­es­se und Be­da­rf am Be­trieb eines re­gi­o­na­len Leis­tungs­zen­trums. Der da­ma­li­ge Stif­tungs­rat Peter Frit­schi und ich haben auf einer Au­to­fahrt vom Tes­sin nach Sur­see eine ent­spre­chen­de Aus­le­ge­ord­nung ge­macht. Es war na­he­lie­gend, eine wett­kampf­taug­li­che Schwimm-In­fra­s­truk­tur von na­ti­o­na­ler und in­ter­na­ti­o­na­ler Be­deu­tung ins Auge zu fas­sen, um damit auch un­se­re frei­en Be­her­ber­gungs­ka­pa­zi­tä­ten an den Wo­chen­en­den bes­ser aus­zu­las­ten.

Nicht alle waren von die­sem Vor­ha­ben be­geis­tert. Wie haben Sie ar­gu­men­tiert?

Die wert­vol­len Un­ter­neh­men der Zu­kunft wer­den nicht die­je­ni­gen sein, die am meis­ten Geld ver­die­nen und die die höchs­ten Di­vi­den­den aus­schüt­ten, son­dern die­je­ni­gen, die für die nächs­ten Ge­ne­ra­ti­o­nen den gröss­ten Nut­zen schaf­fen. Ent­schei­der und Füh­rungs­kräf­te des CAM­PUS SUR­SEE haben diese Zu­sam­men­hän­ge ver­stan­den und ihre Kom­pe­tenz im Um­gang mit Un­ge­wiss­heit, Kom­ple­xi­tät und Vo­la­ti­li­tät be­wie­sen.

Wel­che Be­deu­tung hat die neue Spor­ta­re­na für die Re­gi­on?

Bis anhin war der Kan­ton Lu­zern der­je­ni­ge mit der kleins­ten Hal­len­b­ad­dich­te. Jetzt kön­nen die Schu­len der Re­gi­on ihren Schwim­m­un­ter­richt in einer Gross­an­la­ge durch­füh­ren und so die Vor­ga­ben des Lehr­plans 21 ein­hal­ten. Schul­ge­mein­den müs­sen nicht in Hal­len­bä­der in­ves­tie­ren. Schul­klas­sen aus der Re­gi­on haben den Vor­teil eines Kombi-Ein­tritt­sti­ckets für Hal­len­bad und Bus­trans­fer. Das ist ziem­lich ein­ma­lig! Und die Ge­mein­de­ver­wal­tun­gen kön­nen ihren Ein­woh­nern Ti­ckets zu re­du­zier­ten Prei­sen ab­ge­ben. So kann die ganze Re­gi­on pro­fi­tie­ren. Da­ne­ben könn­te sich hier am Sem­pa­cher­see der­einst wirk­lich «das Mag­g­lin­gen der Zen­tral­schweiz» eta­blie­ren, wie es Sport­mi­nis­ter und Re­gie­rungs­rat Guido Graf um­schrie­ben hat.

Daniel Suter in der Sportarena

Ab­so­lut ein­zig­ar­tig!

Das un­ter­schei­det uns von an­de­ren Bä­dern.

MEHR

Nach­hal­tig­keit
Bei der Pla­nung der Spor­ta­re­na haben wir gröss­ten Wert auf die Nach­hal­tig­keit im Be­trieb ge­legt.

Olym­pic Pool
Das Herz der Spor­ta­re­na ist der 50m Olym­pic Pool in Edel­stahl.

Hub­bo­den
Mit­hil­fe der ver­schieb­ba­ren Start­brü­cke lässt sich der 50m Pool in zwei 25m Be­cken un­ter­tei­len. Die eine Hälf­te ver­fügt über einen mo­bi­len Hub­bo­den, mit dem sich die Was­ser­tie­fe in­di­vi­du­ell an­pas­sen lässt. Ideal bei­spiels­wei­se für Kin­der, die Schwim­men ler­nen.

Kran­bahn
Die Spor­ta­re­na ist als Kom­pe­tenz­zen­trum für Si­cher­heit im und am Was­ser re­a­li­siert wor­den. Über dem 25m Semi-Olym­pic Pool ist eine Kran­bahn an­ge­bracht, um Tauch­ob­jek­te ein­zu­brin­gen. Hier kön­nen Ret­tungs­kräf­te üben, wie sie bei­spiels­wei­se Men­schen aus ge­sun­ke­nen Autos ret­ten.

Hotel, Ga­s­tro­no­mie, Ver­an­stal­tun­gen und Sport
Der CAM­PUS SUR­SEE ver­fügt über 550 Ho­tel­zim­mer, 5 Re­stau­rants, 66 Ver­an­stal­tungs­räu­me, ein­ma­li­ge Rah­men­pro­gramm­vor­schlä­ge, Schwimm­zen­trum, Drei­fach­sport­hal­le, 1'100 Park­plät­ze und beste ÖV - An­bin­dun­gen... was darf es für Sie sein?

Ver­schieb­ba­re Start­brü­cke
Der Olym­pic Pool lässt sich Denk der ver­schieb­ba­ren Start­brü­cke hal­bie­ren. So kön­nen wir zu be­stimm­ten Zei­ten 50m Bah­nen zum Trai­nie­ren an­bie­ten und zu an­de­ren wie­der­um aus­rei­chend 25m Bah­nen

Schnee­grot­te
Der Spa-Be­reich ist klein aber fein. Aus­ge­stat­tet mit spe­zi­el­len Kälte- und Wär­me­zo­nen, wie Eis­raum, In­fra­rot-Schwe­be­lie­gen, Sauna, Dampf­bad und be­heiz­tem Ru­he­stein, ist er per­fekt zum Ent­span­nen und Re­ge­ne­rie­ren.

Wel­len­bad
Im Aus­bil­dungs­be­cken kön­nen Wel­len si­mu­liert wer­den, die den Ge­ge­ben­hei­ten in na­tür­li­chem Ge­wäs­ser ent­spre­chen.

Einzigartiges

Lu­zer­ner Zei­tung: Luft an­hal­ten, bis die Ret­ter kom­men

In einem Be­cken des Cam­pus Sur­see wird ge­ra­de ein Auto mit zwei In­sas­sen ver­senkt - zu Übungs­zwe­cken. Hier ler­nen Ret­tungs­schwim­mer, wie sie Ver­un­fall­te unter Was­ser aus dem Auto ber­gen kön­nen. Die An­la­ge ist schweiz­weit ein­zig­ar­tig und wurde nun nach sechs­jäh­ri­ger Pla­nungs- und Bau­zeit in Be­trieb ge­nom­men.

Video

Lu­zer­ner Zei­tung, 21.03.2019: Luft an­hal­ten, bis die Ret­ter kom­men (Ti­tel­sei­te)
Lu­zer­ner Zei­tung, 21.03.2019: Luft an­hal­ten, bis die Ret­ter kom­men (Seite 21)

Fiat unter Wasser

Lu­zer­ner Zei­tung: Pre­mie­re im 60-Mil­li­o­nen-Bau von Ober­kirch

In Ober­kirch steht nun das ein­zi­ge 50-Meter-Be­cken der Zen­tral­schweiz be­reit. Am Wo­chen­en­de fand der Re­gi­o­na­le Ju­gend­cup statt. Das war zu­gleich die Haupt­pro­be für einen in­ter­na­ti­o­na­len Wett­kampf im April.

Ti­tel­sei­te Lu­zer­ner Zei­tung 12.03.2019

Be­richt Lu­zer­ner Zei­tung 12.03.2019

Jugendcup4

Bei­la­ge Sur­seer Woche: Offen für alle ab 16. April 2019

Das ist un­se­re Schwimm­schu­le

Seit Ja­nu­ar 2018 be­trei­ben wir un­se­re ei­ge­ne Schwimm­schu­le. Das An­ge­bot reicht von Was­ser­ge­wöh­nung für Klein­kin­der bis hin zu An­fän­ger-Schwimm­kur­sen für Er­wach­se­ne. Die Kurse star­ten vier Mal jähr­lich und dau­ern je­weils neun Wo­chen. Neben die­sen re­gu­lä­ren Kur­sen kön­nen auch in­di­vi­du­el­le Lek­ti­o­nen oder Trai­nings ge­bucht wer­den und die ganz am­bi­tio­nier­ten Schwim­mer kön­nen einen Platz im Mas­ters Trai­ning mit Ma­thi­as Hecht er­gat­tern. 

MEHR

Un­ter­richts­kon­zept für Kin­der
Un­se­re Kurse ba­sie­ren auf dem Kon­zept des Schwei­ze­ri­schen Schwimm­ver­ban­des Swiss Swim­ming, wel­ches zehn ver­schie­de­ne Le­vels be­in­hal­tet. Da wir im Tief­was­ser ar­bei­ten ist es beim Was­ser­ge­wöh­nungs­kurs Pflicht, dass pro Kind eine er­wach­se­ne Be­zugs­per­son mit si­che­rer Schwimm­kom­pe­tenz teil­nimmt. Die Kin­der ler­nen dann als ers­tes zu schwe­ben und zu glei­ten und den Wech­sel­bein­schlag kor­rekt aus­zu­füh­ren. Mit jedem Level kom­men neue Be­we­gun­gen dazu. Die erste Dis­zi­plin, die die klei­nen Schwim­mer be­herr­schen, ist das Rü­cken­schwim­men. Dann folgt der Auf­bau vom Kraul­schwim­men. Damit wer­den auch die Di­stan­zen ver­län­gert, die At­mung in­te­griert und der Kopf­sprung er­lernt. Schliess­lich fol­gen ab Level 7 die Del­fin- und Brust­be­we­gun­gen. Mit Ab­schluss des Le­vels 10 kön­nen die Kin­der alle vier Schwimm­sti­le tech­nisch kor­rekt schwim­men, wie auch den Start­sprung und die Roll­wen­den aus­füh­ren.
Wer un­si­cher ist be­züg­lich pas­sen­der Ein­stu­fung des Kin­des kann sich für einen kos­ten­lo­sen Vor­schwimm­ter­min an­mel­den. 

Kur­s­an­ge­bot für Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne
Für viele ist es selbst­ver­ständ­lich, in ein Cen­ter zu gehen und sich mit­hil­fe von Ge­rä­ten und Kur­sen fit zu hal­ten. Eine ef­fek­ti­ve und erst noch ge­lenk­scho­nen­de Al­ter­na­ti­ve ist das Trai­nie­ren im Was­ser. Die­ses Be­wusst­sein möch­ten wir mit un­se­ren Fit-Kur­sen för­dern. Es ist ein Tech­nik- und Kraft­aus­dau­er­trai­ning, wel­ches sehr gut ge­eig­net ist als Fit­ness-Trai­ning, Aus­gleichss­port oder Teil­pro­gramm in Mehr­kampf­s­port­ar­ten, wie bei­spiels­wei­se Tri­ath­lon. Gleich­zei­tig wird die Schwimm­tech­nik wei­ter­ent­wi­ckelt und kon­di­tio­niert.
Mit un­se­ren An­fän­ger­kur­sen für Er­wach­se­ne möch­ten wir ein Ta­bu­the­ma auf­grei­fen und all den­je­ni­gen Mut ma­chen, die bis­her dem Was­ser lie­ber aus dem Weg ge­gan­gen sind. Denn Schwim­men kann nicht nur bis ins hohe Alter als Sport be­trie­ben wor­den, son­dern ist ganz klar auch ein Si­cher­heits­a­spekt. 

Pri­vat-Un­ter­richt
Mit Olym­pia-Trai­ner Adam kön­nen auch ein­zel­ne Schwimm­lek­ti­o­nen oder Trai­nings für Gross und Klein ge­bucht wer­den, mit Lern­in­halt nach Wunsch. 

Mas­ters Trai­ning
Das Mas­ters Schwimm­trai­ning ist eine lose Trai­nings­grup­pe, wel­che drei Mal wö­chent­lich zu­sam­men trai­niert. Das Trai­ning ist für sport­li­che Schwim­mer und Tri­ath­le­ten ge­dacht, wel­che nach einem vor­ge­ge­be­nen Trai­nings­plan re­gel­mäs­sig in einer Grup­pe trai­nie­ren möch­ten. Min­dest­vor­aus­set­zung für eine Teil­nah­me ist die Fä­hig­keit 1km non-stop Crawl zu schwim­men.

Baby- und Kinderschwimmen in der CAMPUS SURSEE Sportarena.

Sur­seer Woche: Sur­see träumt von ei­ge­nem «Mag­g­lin­gen»

Be­rufs­tau­cher im Ein­satz

In der einen Hälf­te des Olym­pic Pools kann mit­hil­fe eines Hub­bo­dens die Was­ser­tie­fe an­ge­passt wer­den. Wäh­rend des nor­ma­len 50m Be­trie­bes sinkt die­ser al­ler­dings nicht bis auf den Grund des Be­ckens. Er ist nicht an den Wän­den be­fes­tigt son­dern ist frei­schwim­mend und muss über Seil­zü­ge waa­ge­recht an Ort und Stel­le ge­hal­ten wer­den.

MEHR

In der ver­gan­ge­nen Woche haben Be­rufs­tau­cher nun die Me­cha­nik des Bo­dens an­ge­schlos­sen, mit wel­cher die­ser nach unten und oben ge­zo­gen wird. Für diese her­aus­for­dern­de Auf­ga­be muss­te einer der Tau­cher unter den Boden. Wie beim Ei­stau­chen konn­te er nicht sel­ber wie­der auf­tau­chen und war des­halb lau­fend mit einer Si­che­rungs­lei­ne und via Funk mit sei­nem Kol­le­gen ver­bun­den. 

Berufstaucher im Einsatz Berufstaucher im Einsatz Berufstaucher im Einsatz

Der In­nen­aus­bau ist in vol­lem Gange

Im In­ne­ren der Spor­ta­re­na gibt es immer mehr zu ent­de­cken: den Plat­ten­bo­den im Schwimm­zen­trum, die Bas­ket­ball­kör­be in der Drei­fach­sport­hal­le, die Wände der Se­mi­nar­räu­me, die Käst­chen in den Gar­de­ro­ben,... Alles läuft auf Kurs für die Er­öff­nung am 16. April 2019 und macht Lust auf das erste Trai­ning!

Olympic Pool Blick zum Semi Olympic Pool Relax Pool Dreifachsporthalle C Dreifachsporthalle Athletikraum Treppe zum UG Innenbereich Seminarraum Gang UG Garderobenkästchen

Was­ser marsch!

Die po­si­tiv ver­lau­fe­nen Tests im De­zem­ber lies­sen zu, dass das 50m Be­cken der neuen CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na mit Was­ser ge­füllt wer­den konn­te. Und so hiess es am 21. De­zem­ber 2018: Was­ser marsch! Ein gros­ser Mo­ment für den CAM­PUS SUR­SEE, alle am Bau Be­tei­lig­ten und die ge­sam­te Re­gi­on. Schliess­lich wurde der neue na­ti­o­na­le und in­ter­na­ti­o­na­le Sport-Stand­ort mit dem Ein­lass des Was­sers quasi zum Leben er­weckt. 

MEHR

Bis zum 4. Ja­nu­ar 2019 plät­scher­ten wäh­rend 10 Tagen 2'900 m3 Was­ser in den Olym­pic Pool.

Bei der Pla­­nung der Spor­ta­re­­na haben wir üb­ri­gens gröss­ten Wert auf die Nach­ha­l­tig­keit im Be­trieb ge­legt. Mit ver­­­schie­­de­­nen Mass­­nah­­men wird für einen scho­­nen­­den Um­­­gang mit den Res­­sour­­cen Was­­ser und Ener­­gie ge­­sorgt.

Die Fer­tig­stel­lung der ge­sam­ten Spor­ta­re­na ver­läuft auf Kurs, so­dass der Er­öff­nung am 16. April 2019 nichts mehr im Wege steht.

Mathias Hecht auf der Tribüne in der Sportarena Wasser Marsch 24.12.18 50 m Olympic Pool mit Hubboden Mathias Hecht im 50 m Olympic Pool auf dem Hubboden Überblick über die verschiedenen Becken

Spor­ta­re­na öff­net bald ihre Tore

Das In­ter­es­se am Schwim­m­un­ter­richt im CAM­PUS SUR­SEE ist un­ge­bro­chen.

Sur­seer Woche: Spor­ta­re­na öff­net bald ihre Tore

Aussensicht Sportarena (Visualsierung)

Schwimm­lei­ter mit höchs­tem Di­plom

Der Lei­ter der Schwimm­schu­le im CAM­PUS SUR­SEE, Adam Tho­rocz­kay, hat die höchs­te Aus­bil­dung für Kin­der­un­ter­richt ab­ge­schlos­sen.

Lu­zer­ner Zei­tung: Schwimm­lei­ter mit höchs­tem Di­plom

Adam Thoroczkay, Schwimmschule Sportarena

Wer­fen Sie einen Blick auf die Bau­stel­le

So sieht es ak­tu­ell aus in der Spor­ta­re­na:

Auf Bild 1 sehen Sie ins Schwimm­zen­trum mit dem Herz­stück der Spor­ta­re­na, dem 50m Olym­pic Pool (links), sowie dem 25m Semi-Olym­pic Pool und der Zu­schau­er­tri­bü­ne mit 700 Sitz­plät­zen.

MEHR

Auf Bild 2 ist die mo­bi­le Start­brü­cke zu sehen. Mit ihrer Hilfe wer­den aus dem 50m zwei 25m Be­cken ge­macht.

Bild 3 zeigt einen Aus­schnitt der Drei­fach­sport­hal­le. Am lin­ken Bild­rand sehen Sie eine der zwei Lein­wän­de, die für Spiel­stan­dan­zei­gen ge­nutzt wer­den. Sämt­li­che Tech­nik ist in den rie­si­gen Be­ton­trä­gern an den De­cken un­ter­ge­bracht.

Bild 1: Schwimmzentrum Bild 2: Mobile Startbrücke Bild 3: Dreifachsporthalle

So wird die Spor­ta­re­na aus­schau­en

Die neue Spor­ta­re­na be­sticht durch viel Raum und eine ein­zig­ar­ti­ge Ar­chi­tek­tur im Stil des üb­ri­gen Zen­trums. Ma­chen Sie sich sel­ber ein Bild mit un­se­ren Vi­su­a­li­sie­run­gen.

Visualisierung Sportarena Aussensicht Sportarena (Visualsierung) regeneration fitness Erschliessung Fitness Dreifachsporthalle SPA Die Schwimmhalle

Auf dem Sprung zum Sport-Mekka

Dort wo sich Bau­fach­leu­te schon lange wei­ter­bil­den, wer­den in Zu­kunft auch am­bi­tio­nier­te Sport­ler trai­nie­ren. Der Cam­pus Sur­see baut der­zeit eine gross­zü­gi­ge Spor­ta­re­na mit Schwimm- und Drei­fach­turn­hal­le.

Er­klär­tes Ziel ist es, Ho­tel­bet­ten, Ga­s­tro­no­mie und Se­mi­nar­räu­me gleich­mäs­si­ger aus­zu­las­ten.

Bau­blatt: Auf dem Sprung zum Sport Mekka

Die Schwimmhalle

Spor­ta­re­na CAM­PUS SUR­SEE: Be­sich­ti­gung der Bau­stel­le

In 9 Mo­na­ten wer­den die neuen Sport­an­la­gen beim CAM­PUS SUR­SEE er­öff­net. Eine neue Schwimm- und Sport­hal­le kom­men hinzu. Auch die re­gi­o­na­len Schwimm- und Was­ser­ball­ver­ei­ne sol­len von den An­la­gen pro­fi­tie­ren kön­nen. Heute konn­te die Bau­stel­le be­sich­tigt wer­den. Ma­thi­as Hecht, Be­triebs­lei­ter Spor­ta­re­na Cam­pus Sur­see, Da­ni­el Suter, Di­rek­tor Cam­pus Sur­see, äus­sern sich.

Tele 1: Spor­ta­re­na CAM­PUS SUR­SEE: Be­sich­ti­gung der Bau­stel­le

Baustellenbesichtigung in orange

Spor­ta­re­na öff­net erst­mals die Türen

An­fang März soll das 58-Mil­li­o­nen-Pro­jekt im CAM­PUS SUR­SEE fer­tig sein. Neben einem gros­sen Was­ser­be­reich ge­hört eine Drei­fach­sport­hal­le mit zum Bau­vor­ha­ben. Für Schu­len hat man sich etwas ganz Spe­zi­el­les ein­fal­len las­sen.

Lu­zer­ner Zei­tung: Spor­ta­re­na öff­net erst­mals die Türen
We­b­link

Sportarena öffnet erstmals die Türen

Wes­halb sich Kurse für Kran­füh­rer und Ret­tungs­schwim­mer er­gän­zen

Me­di­en­mit­tei­lung: Die neue Spor­ta­re­na öff­net das erste Mal ihre Türen

Rund neun Mo­na­te vor der Er­öff­nung der Spor­ta­re­na mit 50 Meter Olym­pic Pool und Drei­fach­sport­hal­le in­for­miert der Cam­pus Sur­see am 3. Juni an einer Bau­stel­len­füh­rung und einem Tag der of­fe­nen Tür über den Stand der Bau­a­r­bei­ten und über das Be­triebs­kon­zept.

Me­di­en­mit­tei­lung 15. Mai 2018

Visualisierung Sportarena

Zan­gen­ge­burt im Schwimm­be­cken

Die Schwimm­ver­ei­ne Emmen und Kri­ens haben unter dem Namen Swim Team Lu­cer­ne fu­sio­niert. Die Spor­ta­re­na des CAM­PUS SUR­SEE soll dem Ver­ein als hoch­pro­fes­si­o­nel­le Trai­nings­stät­te die­nen.

Lu­zer­ner Zei­tung: Zan­gen­ge­burt im Schwimm­be­cken

Hier haben bald 2800 Kubik Was­ser Platz

Die Sur­seer Firma Mauch­le Pool baut die Be­cken in der ent­ste­hen­den Schim­ma­re­na mit rost­frei­em Edel­stahl.

Sur­seer Woche: Hier haben bald 2800 Kubik Was­ser Platz

Mit ihm wird Schwim­men spit­ze

Der CAM­PUS SUR­SEE baut mit Adam Tho­rocz­kay eine neue Schwimm­schu­le auf. Der pro­fes­si­o­nel­le Schwimm­trai­ner hat die höchs­te Trai­ne­r­aus­bil­dung Gold von Swiss Swim­ming und un­ter­rich­tet seit über 25 Jah­ren voll­be­ruf­lich Schwim­men.

Sur­seer Woche: Mit ihm wird Schwim­men spit­ze