Im­pres­s­um

Be­trei­ber der Web­si­te

CAM­PUS SUR­SEE
Post­fach 487
6210 Sur­see
Te­le­fon +41 41 926 26 26
in­fo@­cam­pus-sur­see.ch
www.cam­pus-sur­see.ch

De­sign und Pro­gram­mie­rung

STUIQ AG
Du­four­stras­se 97
8008 Zü­rich
044 905 77 10
hel­lo@­stu­iq.ch
www.stuiq.ch

Disclai­mer

Mit dem Zu­griff und der Nut­zung der Web­si­te des CAM­PUS SUR­SEE an­er­kennt der Be­nut­zer die recht­lich bin­den­de Wir­kung der fol­gen­den Nut­zungs­be­din­gun­gen und des Haf­tungs­aus­schlus­ses.

Ist der Be­nut­zer mit die­sen Nut­zungs­be­din­gun­gen nicht ein­ver­stan­den, ist ihm der Zu­griff auf die Web­si­te des CAM­PUS SUR­SEE nicht ge­stat­tet. Wei­te­re Hin­wei­se ent­neh­men Sie un­se­rer Da­ten­schut­z­er­klä­rung.

Auf der Web­si­te ver­öf­fent­lich­te In­for­ma­ti­o­nen

Der CAM­PUS SUR­SEE ist stän­dig be­strebt, für die Rich­tig­keit und Ak­tu­a­li­tät der In­for­ma­ti­o­nen auf der vor­lie­gen­den Web­si­te zu sor­gen. Der CAM­PUS SUR­SEE be­hält sich aus­drü­ck­lich vor, je­der­zeit In­hal­te ohne An­kün­di­gung ganz oder teil­wei­se zu än­dern, zu lö­schen oder zeit­wei­se nicht zu ver­öf­fent­li­chen.

Haf­tung

Der CAM­PUS SUR­SEE schliesst jede Haf­tung für un­zu­tref­fen­de, un­voll­stän­di­ge oder ver­al­te­te In­for­ma­ti­o­nen, die sich auf die­ser Web­si­te be­fin­den, aus. Der CAM­PUS SUR­SEE über­nimmt keine Haf­tung für die Feh­ler­haf­tig­keit der Funk­ti­o­nen auf der Web­si­te. Mit dem In­halt die­ser Web­si­te er­teilt der CAM­PUS SUR­SEE ins­be­son­de­re keine ver­bind­li­chen Rechts­aus­künf­te. Die Web­si­te dient aus­sch­liess­lich In­for­ma­ti­ons­zwe­cken. Hin­sicht­lich der in­halt­li­chen Rich­tig­keit, Ge­nau­ig­keit, Ak­tu­a­li­tät, Zu­ver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit die­ser In­for­ma­ti­o­nen kann keine Ge­währ­leis­tung über­nom­men wer­den.

Haf­tungs­ansprü­che gegen den CAM­PUS SUR­SEE wegen Schä­den ma­te­ri­el­ler oder im­ma­te­ri­el­ler Art, wel­che durch den Zu­griff auf diese Web­si­te, ihre In­hal­te bzw. darin ver­link­te an­de­re Web­si­tes und deren In­hal­te, durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­ti­o­nen bzw. durch die Nut­zung feh­ler­haf­ter und un­voll­stän­di­ger In­for­ma­ti­o­nen ent­stan­den sind, wer­den aus­drü­ck­lich aus­ge­schlos­sen.

Der CAM­PUS SUR­SEE er­füllt bei der Da­ten­über­mitt­lung den Si­cher­heits­s­tan­dard SSL. Die Da­ten­über­tra­gung per In­ter­net ist nie voll­stän­dig ge­si­chert. Die auf der Web­si­te des CAM­PUS SUR­SEE ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­ti­o­nen kön­nen daher Stö­run­gen und Un­ter­bre­chun­gen un­ter­wor­fen wer­den sowie von Miss­bräu­chen hin­sicht­lich Si­cher­heit und Ver­trau­lich­keit be­trof­fen sein. Aus die­sem Grund lehnt der CAM­PUS SUR­SEE jede Haf­tung für Schä­den, wel­che durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, ab.

Ver­wei­se und Links

Ver­wei­se und Ver­knüp­fun­gen auf Web­si­tes Drit­ter lie­gen aus­ser­halb des Ver­ant­wor­tungs­be­reichs des CAM­PUS SUR­SEE. Der Zu­griff und die Nut­zung sol­cher Web­si­tes er­fol­gen auf ei­ge­ne Ge­fahr des Nut­zers oder der Nut­ze­rin. Der CAM­PUS SUR­SEE er­klärt aus­drü­ck­lich, dass er kei­ner­lei Ein­fluss auf die Ge­stal­tung, den In­halt und die An­ge­bo­te der ver­knüpf­ten Sei­ten hat. In­for­ma­ti­o­nen und Dienst­leis­tun­gen von ver­knüpf­ten Web­si­tes lie­gen voll­um­fäng­lich in der Ver­ant­wor­tung des je­wei­li­gen Drit­ten.

Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­si­tes ab­ge­lehnt.

Co­py­right

Die auf der Web­si­te des CAM­PUS SUR­SEE ent­hal­te­nen In­for­ma­ti­o­nen wer­den der Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ge­macht. Durch das Her­un­ter­la­den oder Ko­pie­ren von In­hal­ten, Bil­dern, Fotos oder an­de­ren Da­tei­en wer­den kei­ner­lei Rech­te be­züg­lich der In­hal­te über­tra­gen.

Die Ur­he­ber- und alle an­de­ren Rech­te an In­hal­ten, Bil­dern, Fotos oder an­de­ren Da­tei­en auf die­ser Web­si­te ge­hö­ren aus­sch­liess­lich dem CAM­PUS SUR­SEE oder den spe­zi­ell ge­nann­ten Rechts­in­ha­bern. Für die Re­pro­duk­ti­on jeg­li­cher Ele­men­te ist die schrift­li­che Zu­stim­mung der Ur­he­ber­rechts­trä­ger im Vor­aus ein­zu­ho­len.

An­wend­ba­res Recht und Ge­richts­s­tand

Für sämt­li­che all­fäl­li­ge Strei­tig­kei­ten zwi­schen Ihnen als Be­su­cher und Be­nut­zer der Web­si­te und dem CAM­PUS SUR­SEE, die aus dem Be­trieb bzw. Be­such die­ser Web­si­te her­rüh­ren, sind die Ge­rich­te am Sitz des CAM­PUS SUR­SEE in Sur­see aus­sch­liess­lich zu­stän­dig. An­wend­bar ist aus­sch­liess­lich Schwei­zer Recht.

Haf­tungs­aus­schluss

Der CAM­PUS SUR­SEE haf­tet nicht bei Schä­den ma­te­ri­el­ler oder im­ma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zu­griff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­ti­o­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind.

Da­ten­schut­z­er­klä­rung CAM­PUS SUR­SEE

Stand: Juni 2022

Der CAM­PUS SUR­SEE ist das gröss­te Bil­dungs- und Se­mi­na­r­zen­trum der Schweiz (be­ste­hend aus den drei Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten Stif­tung CAM­PUS SUR­SEE, CAM­PUS SUR­SEE Bil­dungs­zen­trum Bau AG und CAM­PUS SUR­SEE Se­mi­na­r­zen­trum AG), an­ge­glie­dert sind die Spor­ta­re­na und das Grill-Re­stau­rant BAU­LÜÜT. Er ist Be­trei­ber der Web­si­tes cam­pus-sur­see.ch, spor­ta­re­na.cam­pus-sur­see.ch und bau­lüüt.ch  und somit ver­ant­wort­lich für die Er­he­bung, Ver­a­r­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­sön­li­chen Daten und die Ver­ein­bar­keit der Da­ten­be­a­r­bei­tung mit dem an­wend­ba­ren Da­ten­schutz­recht.

Ihr Ver­trau­en ist uns wich­tig, darum neh­men wir das Thema Da­ten­schutz ernst und ach­ten auf ent­spre­chen­de Si­cher­heit. Selbst­ver­ständ­lich be­ach­ten wir die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen des Bun­des­ge­set­zes über den Da­ten­schutz (DSG), der Ver­ord­nung zum Bun­des­ge­setz über den Da­ten­schutz (VDSG), des Fern­mel­de­ge­set­zes (FMG) und an­de­re ge­ge­be­nen­falls an­wend­ba­re da­ten­schutz­recht­li­che Be­stim­mun­gen des schwei­ze­ri­schen oder EU-Rechts, ins­be­son­de­re die Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Die Da­ten­schut­z­er­klä­rung gilt für die Web­si­tes des CAM­PUS SUR­SEE. Für CAM­PUS SUR­SEE-frem­de In­ter­netsei­ten, zu denen von der CAM­PUS SUR­SEE Web­si­te aus ein Link be­steht, wird keine Ge­währ für die Ein­hal­tung der Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen über­nom­men.

Damit Sie wis­sen, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir von Ihnen er­he­ben und für wel­che Zwe­cke wir sie ver­wen­den, neh­men Sie bitte die nach­ste­hen­den In­for­ma­ti­o­nen zur Kennt­nis.   

A.  Da­ten­be­a­r­bei­tun­gen im Zu­sam­men­hang mit un­se­rer Web­si­te

1. Auf­ruf un­se­rer Web­si­te
Beim Be­such un­se­rer Web­si­te spei­chern un­se­re Ser­ver tem­po­rär jeden Zu­griff in einer Pro­to­koll­da­tei. Fol­gen­de tech­ni­schen Daten wer­den dabei, wie grund­sätz­lich bei jeder Ver­bin­dung mit einem Webser­ver, ohne Ihr Zutun er­fasst und von uns ge­spei­chert:

-  die IP-Adres­se des an­fra­gen­den Rech­ners, 
-  der Name des In­ha­bers des IP-Adress­be­reichs (i.d.R. Ihr In­ter­net-Ac­cess-Pro­vi­der),
-  das Datum und die Uhr­zeit des Zu­griffs,
-  die Web­si­te, von der aus der Zu­griff er­folg­te (Re­fer­rer URL) ggf. mit ver­wen­de­tem Such­wort,
-  der Name und die URL der ab­ge­ru­fe­nen Datei,
-  den Sta­tus-Code (z.B. Feh­ler­mel­dung),
-  das Be­triebs­sys­tem Ihres Rech­ners,
-  der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser (Typ, Ver­si­on und Spra­che),
-  das ver­wen­de­te Über­tra­gungs­pro­to­koll (z.B. HTTP/1.1) und
-  ggf. Ihr Nut­zer­na­me aus einer Re­gis­trie­rung/Au­then­ti­fi­zie­rung.

Die Er­he­bung und Ver­a­r­bei­tung die­ser Daten er­folgt zu dem Zweck, die Nut­zung un­se­rer Web­si­te zu er­mög­li­chen (Ver­bin­dungs­auf­bau), die Sys­tem­si­cher­heit und -sta­bi­li­tät dau­e­r­haft zu ge­währ­leis­ten und die Op­ti­mie­rung un­se­res In­ter­ne­t­an­ge­bots zu er­mög­li­chen sowie zu in­ter­nen sta­tis­ti­schen Zwe­cken. Hier­in be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Da­ten­ver­a­r­bei­tung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adres­se wird fer­ner zu­sam­men mit den an­de­ren Daten bei An­grif­fen auf die Netz­in­fra­s­truk­tur oder an­de­ren un­er­laub­ten oder miss­bräuch­li­chen Web­si­te-Nut­zun­gen zur Auf­klä­rung und Ab­wehr aus­ge­wer­tet und ge­ge­be­nen­falls im Rah­men eines Straf­ver­fah­rens zur Iden­ti­fi­ka­ti­on und zum zivil- und straf­recht­li­chen Vor­ge­hen gegen die be­tref­fen­den Nut­zer ver­wen­det. Hier­in be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Da­ten­ver­a­r­bei­tung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Ver­wen­dung un­se­res Kon­takt­for­mu­lars
Sie haben die Mög­lich­keit, ein Kon­takt­for­mu­lar zu ver­wen­den, um mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Hier­für be­nö­ti­gen wir zwin­gend fol­gen­de An­ga­ben:

-  Vor- und Nach­na­me
-  E-Mail-Adres­se
-  Mit­tei­lung

Wir ver­wen­den diese Daten nur, um Ihre Kon­taktan­fra­ge best­mög­lich und per­so­na­li­siert be­ant­wor­ten zu kön­nen. Die Be­a­r­bei­tung die­ser Daten ist des­halb im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durch­füh­rung von vor­ver­trag­li­chen Mass­nah­men er­for­der­lich bzw. liegt in un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se ge­mäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. An­mel­dung zu un­se­rem Newslet­ter
Sie haben auf un­se­rer Web­si­te die Mög­lich­keit, un­se­ren Newslet­ter zu abon­nie­ren. Hier­für ist eine Re­gis­trie­rung er­for­der­lich. Im Rah­men der Re­gis­trie­rung sind fol­gen­de Daten ab­zu­ge­ben:
-  E-Mail-Adres­se 
-  Vor- und Nach­na­me

Die obi­gen Daten sind für die Da­ten­ver­a­r­bei­tung not­wen­dig. Dar­über hin­aus kön­nen Sie frei­wil­lig wei­te­re Daten an­ge­ben. Diese Daten be­a­r­bei­ten wir aus­sch­liess­lich, um die Ihnen zu­ge­sen­de­ten In­for­ma­ti­o­nen und An­ge­bo­te zu per­so­na­li­sie­ren und bes­ser auf Ihre In­ter­es­sen aus­zu­rich­ten.

Mit der Re­gis­trie­rung er­tei­len Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung zur Be­a­r­bei­tung der an­ge­ge­be­nen Daten für den re­gel­mäs­si­gen Ver­sand des Newslet­ters an die von Ihnen an­ge­ge­be­ne Adres­se und für die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung des Nut­zungs­ver­hal­tens und die Op­ti­mie­rung des Newslet­ters. Diese Ein­wil­li­gung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO un­se­re Rechts­grund­la­ge für die Ver­a­r­bei­tung Ihrer E-Mail-Adres­se dar. Wir sind be­rech­tigt, Drit­te mit der tech­ni­schen Ab­wick­lung von Wer­be­mass­nah­men zu be­auf­tra­gen und sind be­rech­tigt, Ihre Daten zu die­sem Zweck wei­ter­zu­ge­ben (vgl. unten Ziff. 13).

Am Ende jedes Newslet­ters fin­det sich ein Link, über den Sie den Newslet­ter je­der­zeit ab­be­stel­len kön­nen. Nach der Ab­be­stel­lung wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ge­löscht. Eine Wei­ter­be­a­r­bei­tung er­folgt le­dig­lich in an­ony­mi­sier­ter Form zur Op­ti­mie­rung un­se­res Newslet­ters.

4. Er­öff­nung eines Kun­den­kon­tos und Bu­chun­gen
a. Be­nut­zer­kon­to Ho­tel­zim­mer­bu­chun­gen
Um auf un­se­rer Web­si­te Ho­tel­zim­mer­bu­chun­gen via on­line-Platt­form zu tä­ti­gen, kön­nen Sie als Gast be­stel­len oder ein Be­nut­zer­kon­to er­öff­nen. Bei der Re­gis­trie­rung für ein Be­nut­zer­kon­to er­he­ben wir zwin­gend fol­gen­de Daten:

-  An­re­de
-  Vor- und Nach­na­me
-  Po­st­adres­se inkl. Land
-  Ge­burts­da­tum 
-  Te­le­fon­num­mer
-  E-Mail Adres­se
-  Pass­wort

Die Er­he­bung die­ser sowie wei­te­rer von Ihnen frei­wil­lig an­ge­ge­be­ne Daten (z.B. Fir­men­na­me) er­folgt zum Zweck, Ihnen einen pass­wort­ge­schütz­ten di­rek­ten Zu­gang zu Ihren bei uns ge­spei­cher­ten Ba­sis­da­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Sie kön­nen darin Ihre frü­he­ren und ak­tu­el­len Bu­chun­gen ein­se­hen oder Ihre per­sön­li­chen Daten ver­wal­ten bzw. än­dern. Die Rechts­grund­la­ge der Ver­a­r­bei­tung der Daten für die­sen Zweck liegt in der von Ihnen er­teil­ten Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

b. Hotel-, Re­stau­rant-, Se­mi­nar- oder Spor­ta­re­na- und Schwimm­kurs-Bu­chun­gen via Web­si­te, per Kor­re­spon­denz oder per Te­le­fon­an­ruf
Wenn Sie ent­we­der über un­se­re Web­si­te, auf dem Kor­re­spon­den­z­weg (Email oder Brief­post) oder per Te­le­fon­an­ruf Hotel-, Se­mi­nar- oder Kurs-Bu­chun­gen tä­ti­gen oder wei­te­re Dienst­leis­tun­gen (z.B. Gut­schein­shop) bu­chen, be­nö­ti­gen wir für die Ab­wick­lung des Ver­trags und für die Pfle­ge der Ver­trags­be­zie­hung (z.B. Kom­mu­ni­ka­ti­on, Zu­frie­den­heits­ana­ly­se, Qua­li­täts­si­che­rung, In­for­ma­ti­on zu neuen Pro­duk­ten, Än­de­rung von Prei­sen und Kon­di­ti­o­nen, Ein­la­dung zu Events usw.) zwin­gend fol­gen­de Daten:

-  An­re­de 
-  Vor- und Nach­na­me
-  Po­st­adres­se / Rech­nungs­adres­se
-  Ge­burts­da­tum
-  Te­le­fon­num­mer
-  Spra­che
-  Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­ti­o­nen
-  E-Mail-Adres­se

Diese Daten sowie wei­te­re von Ihnen frei­wil­lig an­ge­ge­be­ne In­for­ma­ti­o­nen (z.B. er­war­te­te An­kunfts­zeit, Mo­tor­fahr­zeug-Kon­troll­schild, Prä­fe­ren­zen, Be­mer­kun­gen) wer­den wir nur zur Ab­wick­lung des Ver­trags be­nut­zen, so­fern in die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung nicht an­ders fest­ge­hal­ten bzw. Sie dazu nicht ge­son­dert ein­ge­wil­ligt haben. Die Daten wer­den wir na­ment­lich be­a­r­bei­ten, um Ihre Bu­chung wunsch­ge­mäss zu er­fas­sen, die ge­buch­ten Leis­tun­gen zur Ver­fü­gung zu stel­len, Sie im Falle von Un­kla­r­hei­ten oder Pro­ble­men zu kon­tak­tie­ren und die kor­rek­te Zah­lung si­cher­zu­stel­len.

  c. Bu­chun­gen von Aus­bil­dun­gen und Kur­sen (Fokus: Bau)
Um auf un­se­rer Web­si­te Aus­bil­dun­gen und Kurse zu bu­chen zu tä­ti­gen, er­he­ben wir zwin­gend fol­gen­de Daten:

-  Aus­wahl Über­nach­tung mit/ohne Früh­stück 
-  An­rei­se
-  An­re­de
-  Vor- und Nach­na­me
-  So­zi­a­l­ver­si­che­rungs­num­mer
-  Stras­se / PLZ / Ort / Land
-  Te­le­fon / Natel
-  Ge­burts­da­tum
-  Rech­nungs­d­adres­se
-  Art der Zu­stel­lung der An­mel­de­un­ter­la­gen

Die Rechts­grund­la­ge der Da­ten­ver­a­r­bei­tung zu die­sem Zweck liegt in der Er­fül­lung eines Ver­tra­ges nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.   

5. Coo­kies
Coo­kies hel­fen unter vie­len Aspek­ten, Ihren Be­such auf un­se­rer Web­si­te ein­fa­cher, an­ge­neh­mer und sinn­vol­ler zu ge­stal­ten. Coo­kies sind In­for­ma­ti­ons­da­tei­en, die Ihr Web­brow­ser au­to­ma­tisch auf der Fest­plat­te Ihres Com­pu­ters spei­chert, wenn Sie un­se­re In­ter­netsei­te be­su­chen.

Wir set­zen Coo­kies bei­spiels­wei­se ein, um Ihre aus­ge­wähl­ten Leis­tun­gen und Ein­ga­ben beim Aus­fül­len eines For­mu­lars auf der Web­si­te tem­po­rär zu spei­chern, damit Sie die Ein­ga­be beim Auf­ruf einer an­de­ren Un­ter­sei­te nicht wie­der­ho­len müs­sen. Coo­kies wer­den ge­ge­be­nen­falls auch ein­ge­setzt, um Sie nach der Re­gis­trie­rung auf der Web­si­te als re­gis­trier­ten Be­nut­zer iden­ti­fi­zie­ren zu kön­nen, ohne dass Sie sich beim Auf­ruf einer an­de­ren Un­ter­sei­te er­neut ein­log­gen müs­sen.

Die meis­ten In­ter­net-Brow­ser ak­zep­tie­ren Coo­kies au­to­ma­tisch. Sie kön­nen Ihren Brow­ser je­doch so kon­fi­gu­rie­ren, dass keine Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis er­scheint, wenn Sie ein neues Coo­kie er­hal­ten. Auf den nach­fol­gen­den Sei­ten fin­den Sie Er­läu­te­run­gen, wie Sie die Ver­a­r­bei­tung von Coo­kies bei den gän­gigs­ten Brow­sern kon­fi­gu­rie­ren kön­nen:

Die De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­ti­o­nen un­se­rer Web­si­te nut­zen kön­nen.

6. Tracking-Tools
a. All­ge­mei­nes
Zum Zwe­cke der be­da­rfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung und fort­lau­fen­den Op­ti­mie­rung un­se­rer Web­si­te nut­zen wir den We­b­ana­ly­se­dienst von Goo­gle Ana­ly­tics. In die­sem Zu­sam­men­hang wer­den pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt und klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert sind („Coo­kies“), ver­wen­det. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­ti­o­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­si­te wer­den an die Ser­ver der An­bie­ter die­ser Diens­te über­tra­gen, dort ge­spei­chert und für uns auf­be­rei­tet. Zu­sätz­lich zu den unter Ziff. 1 auf­ge­führ­ten Daten er­hal­ten wir da­durch unter Um­stän­den fol­gen­de In­for­ma­ti­o­nen:

-  Na­vi­ga­ti­ons­pfad, den ein Be­su­cher auf der Site be­schrei­tet,
-  Ver­weil­dau­er auf der Web­si­te oder Un­ter­sei­te,
-  die Un­ter­sei­te, auf wel­cher die Web­si­te ver­las­sen wird,
-  das Land, die Re­gi­on oder die Stadt, von wo ein Zu­griff er­folgt,
-  End­ge­rät (Typ, Ver­si­on, Fa­rb­tie­fe, Auf­lö­sung, Brei­te und Höhe des Brow­ser­fens­ters) und
-  Wie­der­keh­ren­der oder neuer Be­su­cher.

Die In­for­ma­ti­o­nen wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der Web­si­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­si­te­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­si­te­nut­zung und der In­ter­n­et­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und be­da­rfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung die­ser Web­si­te zu er­brin­gen. Auch wer­den diese In­for­ma­ti­o­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder so­weit Drit­te diese Daten im Auf­trag ver­a­r­bei­ten.

b. Goo­gle Ana­ly­tics
An­bie­ter von Goo­gle Ana­ly­tics ist Goo­gle Inc., ein Un­ter­neh­men der Hol­ding Ge­sell­schaft Al­pha­bet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Über­mitt­lung der Daten an den An­bie­ter wird die IP-Adres­se durch die Ak­ti­vie­rung der IP-An­ony­mi­sie­rung („a­n­ony­mi­zeIP“) auf die­ser Web­sei­te in­ner­halb der Mit­glied­s­taa­ten der Eu­ro­pä­i­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­pä­i­schen Wirt­schafts­raum ge­kürzt. Die im Rah­men von Goo­gle Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te an­ony­mi­sier­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Daten von Goo­gle zu­sam­men­ge­führt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt.

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen über den ge­nutz­ten We­b­ana­ly­se-Dienst fin­den Sie auf der Web­si­te von Goo­gle Ana­ly­tics. Eine An­lei­tung, wie Sie die Ver­a­r­bei­tung ihrer Daten durch den We­b­ana­ly­se-Dienst ver­hin­dern kön­nen, fin­den Sie unter http://tools.goo­gle.com/dl­pa­ge/gaop­tout?hl=de.

c. Re-Tar­ge­ting
Wir set­zen auf der Web­sei­te Re-Tar­ge­ting-Tech­no­lo­gi­en ein. Dabei wird Ihr Nut­zer­ver­hal­ten auf un­se­rer Web­si­te ana­ly­siert, um Ihnen an­sch­lies­send auch auf Part­ner­web­si­tes in­di­vi­du­ell auf Sie zu­ge­schnit­te­ne Wer­bung an­bie­ten zu kön­nen. Ihr Nut­zer­ver­hal­ten wird dabei pseud­onym er­fasst. Die meis­ten Re-Tar­ge­ting Tech­no­lo­gi­en ar­bei­ten mit Coo­kies (siehe hier­zu Ziff. 5). Diese Web­si­te be­nutzt Goo­gle Ads Re­mar­ke­ting und Dou­ble­click by Goo­gle, Diens­te der Goo­gle Inc., 1600 Am­phi­the­a­tre Park­way, Moun­tain View, CA 94043,USA („G­oo­gle“), zur Schal­tung von An­zei­gen, die auf der Nut­zung zuvor be­such­ter Web­si­tes ba­sie­ren. Goo­gle ver­wen­det hier­zu das so­ge­nann­te Dou­ble­Click- bzw. Flood­light-Coo­kie, das eine Wie­der­er­ken­nung Ihres Brow­sers beim Be­such an­de­rer Web­si­tes er­mög­licht. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­ti­o­nen über den Be­such die­ser Web­si­tes (ein­sch­liess­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den an einen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert (zu Trans­fers von Per­so­nen­da­ten in die USA fin­den Sie wei­ter unten in Ziff. 16 zu­sätz­li­che In­for­ma­ti­o­nen).

Goo­gle wird diese In­for­ma­ti­o­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­si­te im Hin­blick auf die zu schal­ten­den An­zei­gen aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­si­te­ak­ti­vi­tä­ten und An­zei­gen für die Web­si­te­be­trei­ber zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­si­te­nut­zung und der In­ter­n­et­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu er­brin­gen. Auch wird Goo­gle diese In­for­ma­ti­o­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben oder so­weit Drit­te diese Daten im Auf­trag von Goo­gle ver­a­r­bei­ten. Goo­gle wird je­doch in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit an­de­ren Daten von Goo­gle in Ver­bin­dung brin­gen. Sie kön­nen das Re-Tar­ge­ting je­der­zeit ver­hin­dern, indem Sie in der Me­nu­leis­te Ihres Web­brow­sers die be­tref­fen­den Coo­kies ab­wei­sen bzw. aus­schal­ten (siehe hier­zu Ziff. 5). Zudem kön­nen Sie über die Web­sei­te der Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­lian­ce unter op­tout.abou­tads.info ein Opt-Out für die ge­nann­ten wei­te­ren Werbe- und Re-Tar­ge­ting-Tools be­an­tra­gen.

d. Fa­ce­book-Pixel
Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­sei­te "Fa­ce­book Pixel", einen Dienst der Fa­ce­book Inc., 1601 S Ca­li­for­nia Ave, Palo Alto, Ca­li­for­nia 94304, USA (nach­fol­gend be­zeich­net als: “Fa­ce­book"). Fa­ce­book Pixel er­mög­licht es Fa­ce­book, un­se­re An­zei­gen auf Fa­ce­book, sog. "Fa­ce­book-Ads" nur sol­chen Fa­ce­book-Nut­zern an­zu­zei­gen, die Be­su­cher un­se­rer Web­sei­te waren, ins­be­son­de­re sol­chen, die In­ter­es­se an un­se­rem On­li­ne­an­ge­bot oder an be­stimm­ten The­men oder Pro­duk­ten ge­zeigt haben. Fa­ce­book-Pixel er­mög­licht eine Über­prü­fung, ob ein Nut­zer nach einem Klick auf un­se­re Fa­ce­book-Ads auf un­se­re Web­sei­te wei­ter­ge­lei­tet wurde. Fa­ce­book Pixel ver­wen­det unter an­de­rem Coo­kies, also klei­ne Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher Ihres Web­brow­sers auf Ihrem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den. Wenn Sie bei Fa­ce­book mit Ihrem Nut­zer­kon­to an­ge­mel­det sind, wird der Be­such un­se­res On­li­ne­an­ge­bo­tes in Ihrem Nut­zer­kon­to ver­merkt. Die über Sie er­ho­be­nen Daten sind für uns an­onym, bie­ten uns also keine Rück­sch­lüs­se auf die Iden­ti­tät der Nut­zer. Al­ler­dings kön­nen diese Daten von Fa­ce­book mit Ihrem dor­ti­gen Nut­zer­kon­to ver­knüpft wer­den. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Um­fang und die wei­te­re Ver­wen­dung von Daten, die durch den Ein­satz von Fa­ce­book Pixel durch Fa­ce­book er­ho­ben wer­den. Nach un­se­rem Kennt­niss­tand er­hält Fa­ce­book die In­for­ma­ti­on, dass Sie den ent­spre­chen­den Teil un­se­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen oder eine An­zei­ge von uns an­geklickt haben. Wenn Sie über ein Nut­zer­kon­to bei Fa­ce­book ver­fü­gen und re­gis­triert sind, kann Fa­ce­book den Be­such Ihrem Nut­zer­kon­to zu­ord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Fa­ce­book re­gis­triert sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt haben, be­steht die Mög­lich­keit, dass der Fa­ce­book Ihre IP-Adres­se und ggf. wei­te­re Iden­ti­fi­zie­rungs­merk­ma­le in Er­fah­rung bringt und spei­chert.

Wir ver­wen­den Fa­ce­book Pixel zu Mar­ke­ting- und Op­ti­mie­rungs­zwe­cken, ins­be­son­de­re um für Sie re­le­van­te und in­ter­es­san­te An­zei­gen bei Fa­ce­book zu schal­ten und so unser An­ge­bot zu ver­bes­sern, für Sie als Nut­zer in­ter­es­san­ter aus­zu­ge­stal­ten und be­läs­ti­gen­de An­zei­gen zu ver­mei­den. Hier­in liegt auch unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ver­a­r­bei­tung der vor­ste­hen­den Daten durch den Drit­t­an­bie­ter. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Der vor­be­schrie­be­nen Er­fas­sung durch Fa­ce­book Pixel sowie der Ver­wen­dung Ihrer Daten zur Dar­stel­lung von Fa­ce­book-Ads kön­nen Sie wi­der­spre­chen. Ein­stel­lun­gen da­hin­ge­hend, wel­che Arten von Wer­be­an­zei­gen Ihnen in­ner­halb von Fa­ce­book an­ge­zeigt wer­den, kön­nen Sie auf der nach­fol­gen­den Web­sei­te von Fa­ce­book vor­neh­men: https://www.fa­ce­book.com/set­tings?tab=ads. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass diese Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ihre Coo­kies lö­schen. Dar­über hin­aus kön­nen Sie Coo­kies, die der Reich­wei­ten­mes­sung und Wer­bezwe­cken die­nen, über die nach­fol­gen­den Web­sei­ten de­ak­ti­vie­ren:

    http://op­tout.net­wor­k­ad­ver­ti­sing.org/

    http://www.abou­tads.info/choi­ces

    http://www.you­ron­li­nechoi­ces.com/uk/your-ad-choi­ces/

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass auch diese Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ihre Coo­kies lö­schen.

Zudem hat sich Fa­ce­book dem zwi­schen der Eu­ro­pä­i­schen Union und den USA ge­schlos­se­nen Pri­va­cy-Shield-Ab­kom­men un­ter­wor­fen und sich zer­ti­fi­ziert. Da­durch ver­pflich­tet sich Fa­ce­book, die Stan­dards und Vor­schrif­ten des eu­ro­pä­i­schen Da­ten­schutz­rechts ein­zu­hal­ten. Nä­he­re In­for­ma­ti­o­nen kön­nen Sie die­sem ver­link­ten Ein­trag ent­neh­men.

In­for­ma­ti­o­nen des Drit­t­an­bie­ters: Fa­ce­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Ha­r­bour, Du­blin 2, Ir­land. Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen des Drit­t­an­bie­ters zum Da­ten­schutz kön­nen Sie der nach­fol­gen­den Web­sei­te von Fa­ce­book ent­neh­men: https://www.fa­ce­book.com/about/pri­va­cy. In­for­ma­ti­o­nen zu Fa­ce­book-Pixel kön­nen Sie die­ser Web­sei­te von Fa­ce­book ent­neh­men.

B. Da­ten­be­a­r­bei­tun­gen im Zu­sam­men­hang mit Ihrem Auf­ent­halt

7. Da­ten­be­a­r­bei­tung zur Er­fül­lung ge­setz­li­cher Mel­de­pflich­ten
Bei der An­kunft in un­se­rem Hotel be­nö­ti­gen wir von Ihnen und Ihren Be­gleit­per­so­nen ge­ge­be­nen­falls die fol­gen­den An­ga­ben:

-  Vor- und Nach­na­me
-  Po­st­adres­se, Kan­ton, Land
-  Ge­burts­da­tum
-  Ge­burts­ort
-  Na­ti­o­na­li­tät
-  Amt­li­cher Iden­ti­fi­ka­ti­ons­aus­weis und Num­mer
-  An­kunfts- und Ab­rei­se­tag
-  Zim­mer­num­mer

Diese An­ga­ben er­he­ben wir zur Er­fül­lung ge­setz­li­cher Mel­de­pflich­ten, die sich ins­be­son­de­re aus dem Gast­ge­wer­be- oder Po­li­zei­recht er­ge­ben. So­weit wir nach den an­wend­ba­ren Vor­schrif­ten dazu ver­pflich­tet sind, lei­ten wir diese In­for­ma­ti­o­nen an die zu­stän­di­ge Po­li­zei­be­hör­de wei­ter. Als Teil­neh­mer einer un­se­rer Aus­bil­dun­gen be­nö­ti­gen wir von Ihnen ge­ge­be­nen­falls die fol­gen­den An­ga­ben:

-  Vor- und Nach­na­me
-  Wohn­adres­se
-  Ge­burts­da­tum
-  Bis­he­ri­ge Aus­bil­dungs­etap­pen
-  Kopie eines amt­li­chen Aus­wei­ses mit Foto

Diese An­ga­ben er­he­ben wir zur Er­fül­lung ge­setz­li­cher Mel­de­pflich­ten, die sich ins­be­son­de­re aus den Prü­fungs­re­gle­men­ten der OdA er­ge­ben. So­weit wir nach den an­wend­ba­ren Vor­schrif­ten dazu ver­pflich­tet sind, lei­ten wir diese In­for­ma­ti­o­nen an die zu­stän­di­ge Prü­fungs­lei­tung wei­ter. In der Er­fül­lung der recht­li­chen Vor­ga­ben be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.

8. Er­fas­sung be­zo­ge­ner Leis­tun­gen
So­fern Sie im Rah­men Ihres Auf­ent­halts zu­sätz­li­che Leis­tun­gen be­zie­hen (z.B. BAU­LÜÜT-Kon­su­ma­ti­o­nen aufs Ho­tel­zim­mer ge­bucht etc.), wird der Leis­tungs­ge­gen­stand sowie der Zeit­punkt des Leis­tungs­be­zugs von uns zu Ab­rech­nungs­zwe­cken er­fasst. Die Be­a­r­bei­tung die­ser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ab­wick­lung des Ver­trags mit uns er­for­der­lich.  

C.  Spei­che­rung und Aus­tausch von Daten mit Drit­ten

9. Bu­chungs­platt­for­men
So­fern Sie Bu­chun­gen über eine Dritt­platt­form vor­neh­men, er­hal­ten wir vom je­wei­li­gen Platt­form­be­trei­ber ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne In­for­ma­ti­o­nen. Es han­delt sich dabei in der Regel um die in Ziff. 4 die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­run­gen auf­ge­führ­ten Daten. Dar­über hin­aus wer­den uns ge­ge­be­nen­falls An­fra­gen zu Ihrer Bu­chung wei­ter­ge­lei­tet. Diese Daten wer­den wir na­ment­lich be­a­r­bei­ten, um Ihre Bu­chung wunsch­ge­mäss zu er­fas­sen und die ge­buch­ten Leis­tun­gen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die Rechts­grund­la­ge der Da­ten­ver­a­r­bei­tung zu die­sem Zweck liegt in der Er­fül­lung eines Ver­tra­ges nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Schliess­lich wer­den wir mög­li­cher­wei­se von den Platt­form­be­trei­bern über Strei­tig­kei­ten im Zu­sam­men­hang mit einer Bu­chung in­for­miert. Dabei er­hal­ten wir unter Um­stän­den auch Daten zum Bu­chungs­vor­gang, wozu auch eine Kopie der Bu­chungs­be­stä­ti­gung als Beleg für den tat­säch­li­chen Bu­chungs­ab­schluss zäh­len kann. Wir be­a­r­bei­ten diese Daten zur Wah­rung und Durch­set­zung un­se­rer Ansprü­che. Hier­in be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Be­ach­ten Sie fer­ner die Hin­wei­se zum Da­ten­schutz des je­wei­li­gen An­bie­ters.

10. Zen­tra­le Spei­che­rung und Ver­knüp­fung von Daten
Wir spei­chern die in den Zif­fern 2-4 und 7-9 an­ge­ge­be­nen Daten in einem zen­tra­len elek­tro­ni­schen Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­sys­tem. Die Sie be­tref­fen­den Daten wer­den dabei zur Be­a­r­bei­tung Ihrer Bu­chun­gen und Ab­wick­lung der ver­trag­li­chen Leis­tun­gen sys­te­ma­tisch er­fasst und ver­knüpft. Hier­für nut­zen wir Soft­ware der Firma Rebag Data AG (Pro­tel) mit Sitz in Hor­gen CH und Per­for­ma (Per­form X) mit Sitz in Lu­zern CH. Die Be­a­r­bei­tung die­ser Daten im Rah­men der Soft­ware stüt­zen wir auf unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kun­den­freund­li­chen und ef­fi­zi­en­ten Kun­den­da­ten­ver­wal­tung.

11. Auf­be­wah­rungs­dau­er
Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lange, wie es er­for­der­lich ist, um die oben ge­nann­ten Tracking­diens­te sowie die wei­te­ren Be­a­r­bei­tun­gen im Rah­men un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses zu ver­wen­den. Ver­trags­da­ten wer­den von uns län­ger auf­be­wahrt, da dies durch ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten vor­ge­schrie­ben ist. Auf­be­wah­rungs­pflich­ten, die uns zur Auf­be­wah­rung von Daten ver­pflich­ten, er­ge­ben sich aus Vor­schrif­ten über das Mel­de­recht, über die Rech­nungs­le­gung und aus dem Steu­er­recht. Ge­mäss die­sen Vor­schrif­ten sind ge­schäft­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, ge­schlos­se­ne Ver­trä­ge und Bu­chungs­be­le­ge im Mi­ni­mum bis zu 10 Jah­ren auf­zu­be­wah­ren.

12. Wei­ter­ga­be der Daten an Drit­te
Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur wei­ter, wenn Sie aus­drü­ck­lich ein­ge­wil­ligt haben, hier­für eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung be­steht oder dies zur Durch­set­zung un­se­rer Rech­te, ins­be­son­de­re zur Durch­set­zung von Ansprü­chen aus dem Ver­trags­ver­hält­nis, not­wen­dig ist. Dar­über hin­aus geben wir Ihre Daten an Drit­te wei­ter, so­weit dies im Rah­men der Nut­zung der Web­sei­te und der Ver­trags­ab­wick­lung (auch aus­ser­halb der Web­sei­te), na­ment­lich der Ver­a­r­bei­tung Ihrer Bu­chun­gen, er­for­der­lich ist.

Ein Dienst­leis­ter, an den die über die Web­si­te er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wei­ter­ge­ge­ben wer­den bzw. der Zu­griff dar­auf hat oder haben kann, ist unser Web­hos­ter STUIQ in Zü­rich. Die Web­sei­te wird auf Ser­vern in der Schweiz ge­hos­tet. Die Wei­ter­ga­be der Daten er­folgt zum Zweck der Be­reit­stel­lung und Auf­recht­er­hal­tung der Funk­ti­o­na­li­tä­ten un­se­rer Web­si­te. Hier­in be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Schliess­lich lei­ten wir Ihre Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­ti­o­nen bei Kre­dit­kar­ten­zah­lung auf der Web­sei­te an Ihren Kre­dit­kar­ten­her­aus­ge­ber sowie an den Kre­dit­kar­ten-Ac­qui­rer wei­ter. Wenn Sie sich für eine Kre­dit­kar­ten­zah­lung ent­schei­den, wer­den Sie je­weils zur Ein­ga­be aller zwin­gend not­wen­di­gen In­for­ma­ti­o­nen ge­be­ten. Die Rechts­grund­la­ge der Wei­ter­ga­be der Daten liegt in der Er­fül­lung eines Ver­tra­ges nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Be­tref­fend die Be­a­r­bei­tung Ihrer Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­ti­o­nen durch diese Drit­ten bit­ten wir Sie, auch die All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen sowie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung Ihres Kre­dit­kar­ten­her­aus­ge­bers zu lesen.

Be­ach­ten Sie fer­ner be­tref­fend die Da­ten­wei­ter­ga­be an Drit­te auch die Hin­wei­se in Ziff. 7-8 und 10-11.

13. Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ins Aus­land
Wir sind be­rech­tigt, Ihre per­sön­li­chen Daten zum Zwe­cke der in die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung be­schrie­be­nen Da­ten­be­a­r­bei­tun­gen auch an drit­te Un­ter­neh­men (be­auf­trag­te Dienst­leis­ter) im Aus­land zu über­tra­gen. Diese sind im glei­chen Um­fang wie wir selbst zum Da­ten­schutz ver­pflich­tet.

D.  Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen

14. Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung und Ein­schrän­kung der Ver­a­r­bei­tung; Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit
Sie haben das Recht, über die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von uns über Sie ge­spei­chert wer­den, auf An­trag Aus­kunft zu er­hal­ten. Zu­sätz­lich haben Sie das Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Daten und das Recht auf Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, so­weit dem keine ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht oder ein Er­laub­ni­stat­be­stand, der uns die Ver­a­r­bei­tung der Daten ge­stat­tet, ent­ge­gen­steht.

Sie haben zudem das Recht, die­je­ni­gen Daten, die Sie uns über­ge­ben haben, wie­der von uns her­aus zu ver­lan­gen (Recht auf Da­ten­por­ta­bi­li­tät). Auf An­fra­ge geben wir die Daten auch an einen Drit­ten Ihrer Wahl wei­ter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gän­gi­gen Da­tei­for­mat zu er­hal­ten.

Sie kön­nen uns für die vor­ge­nann­ten Zwe­cke über die E-Mail-Adres­se in­fo@­cam­pus-sur­see.ch er­rei­chen. Für die Be­a­r­bei­tung Ihrer Ge­su­che kön­nen wir, nach ei­ge­nem Er­mes­sen, einen Iden­ti­täts­nach­weis ver­lan­gen.

15. Da­ten­si­cher­heit
Wir be­die­nen uns ge­eig­ne­ter tech­ni­scher und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Si­cher­heits­mass­nah­men, um Ihre bei uns ge­spei­cher­ten per­sön­li­chen Daten gegen Ma­ni­pu­la­ti­on, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust und gegen un­be­fug­ten Zu­griff Drit­ter zu schüt­zen. Un­se­re Si­cher­heits­mass­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend ver­bes­sert.

Sie soll­ten Ihre Zu­gangs­da­ten stets ver­trau­lich be­han­deln und das Brow­ser­fens­ter schlies­sen, wenn Sie die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns be­en­det haben, ins­be­son­de­re wenn Sie den Com­pu­ter ge­mein­sam mit an­de­ren nut­zen.

Auch den un­ter­neh­mens­in­ter­nen Da­ten­schutz neh­men wir sehr ernst. Un­se­re Mit­a­r­bei­ter und die von uns be­auf­trag­ten Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men sind von uns zur Ver­schwie­gen­heit und zur Ein­hal­tung der da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ver­pflich­tet wor­den.

16. Hin­weis zu Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA
Aus Grün­den der Voll­stän­dig­keit wei­sen wir für Nut­zer mit Wohn­sitz oder Sitz in der Schweiz dar­auf hin, dass in den USA Über­wa­chungs­mass­nah­men von US-Be­hör­den be­ste­hen, die ge­ne­rell die Spei­che­rung aller per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sämt­li­cher Per­so­nen, deren Daten aus der Schweiz in die USA über­mit­telt wur­den, er­mög­licht. Dies ge­schieht ohne Dif­fe­ren­zie­rung, Ein­schrän­kung oder Aus­nah­me an­hand des ver­folg­ten Ziels und ohne ein ob­jek­ti­ves Kri­te­ri­um, das es er­mög­licht, den Zu­gang der US-Be­hör­den zu den Daten und deren spä­te­re Nut­zung auf ganz be­stimm­te, strikt be­grenz­te Zwe­cke zu be­schrän­ken, die den so­wohl mit dem Zu­gang zu die­sen Daten als auch mit deren Nut­zung ver­bun­de­nen Ein­griff zu recht­fer­ti­gen ver­mö­gen.

Aus­ser­dem wei­sen wir dar­auf hin, dass in den USA für die be­trof­fe­nen Per­so­nen aus der Schweiz keine Rechts­be­hel­fe vor­lie­gen, die es ihnen er­lau­ben, Zu­gang zu den sie be­tref­fen­den Daten zu er­hal­ten und deren Be­rich­ti­gung oder Lö­schung zu er­wir­ken, bzw. kein wirk­sa­mer ge­richt­li­cher Rechts­schutz gegen ge­ne­rel­le Zu­griffs­rech­te von US-Be­hör­den vor­liegt. Wir wei­sen den Be­trof­fe­nen ex­pli­zit auf diese Rechts- und Sach­la­ge hin, um eine ent­spre­chend in­for­mier­te Ent­schei­dung zur Ein­wil­li­gung in die Ver­wen­dung sei­ner Daten zu tref­fen.

Nut­zer mit Wohn­sitz in einem Mit­glied­s­taat der EU wei­sen wir dar­auf hin, dass die USA aus Sicht der Eu­ro­pä­i­schen Union – unter an­de­rem auf­grund der in die­sem Ab­schnitt ge­nann­ten The­men – nicht über ein aus­rei­chen­des Da­ten­schutz­ni­veau ver­fügt. So­weit wir in die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung er­läu­tert haben, dass Emp­fän­ger von Daten (wie z.B. Goo­gle) ihren Sitz in den USA haben, wer­den wir ent­we­der durch ver­trag­li­che Re­ge­lun­gen zu die­sen Un­ter­neh­men oder durch die Si­cher­stel­lung der Zer­ti­fi­zie­rung die­ser Un­ter­neh­men unter dem EU- bzw. Swiss-US-Pri­va­cy Schild si­cher­stel­len, dass Ihre Daten bei un­se­ren Part­nern mit einem an­ge­mes­se­nen Ni­veau ge­schützt sind.

17. Recht auf Be­schwer­de bei einer Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de
Sie haben das Recht, sich je­der­zeit bei einer Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren.

Coo­kie-Ein­stel­lun­gen