News & Blog

Daniel Suter in der Sportarena

Wir schreiben Geschichte!

Da­ni­el Suter ist seit genau sechs Jah­ren Di­rek­tor des CAM­PUS SUR­SEE. Das Pro­jekt Spor­ta­re­na be­glei­te­te sei­nen All­tag von sei­nem ers­ten Ar­beits­tag an. Er­fah­ren Sie im Kur­z­in­ter­view mehr über diese Wahn­sinns­idee.

Wie kam es zu die­sem Gross­pro­jekt?

Am An­fang stand der Auf­trag, unser 45-jäh­ri­ges 25-Meter-Hal­len­bad einer To­tal­sa­nie­rung zu un­ter­zie­hen. Markt-Ab­klä­run­gen haben er­ge­ben, dass bei den re­gi­o­na­len Schu­len Be­da­rf nach miet­ba­ren Was­ser­flä­chen be­stand. Dar­über hin­aus hatte Swiss Swim­ming In­ter­es­se und Be­da­rf am Be­trieb eines re­gi­o­na­len Leis­tungs­zen­trums. Der da­ma­li­ge Stif­tungs­rat Peter Frit­schi und ich haben auf einer Au­to­fahrt vom Tes­sin nach Sur­see eine ent­spre­chen­de Aus­le­ge­ord­nung ge­macht. Es war na­he­lie­gend, eine wett­kampf­taug­li­che Schwimm-In­fra­s­truk­tur von na­ti­o­na­ler und in­ter­na­ti­o­na­ler Be­deu­tung ins Auge zu fas­sen, um damit auch un­se­re frei­en Be­her­ber­gungs­ka­pa­zi­tä­ten an den Wo­chen­en­den bes­ser aus­zu­las­ten.

Nicht alle waren von die­sem Vor­ha­ben be­geis­tert. Wie haben Sie ar­gu­men­tiert?

Die wert­vol­len Un­ter­neh­men der Zu­kunft wer­den nicht die­je­ni­gen sein, die am meis­ten Geld ver­die­nen und die die höchs­ten Di­vi­den­den aus­schüt­ten, son­dern die­je­ni­gen, die für die nächs­ten Ge­ne­ra­ti­o­nen den gröss­ten Nut­zen schaf­fen. Ent­schei­der und Füh­rungs­kräf­te des CAM­PUS SUR­SEE haben diese Zu­sam­men­hän­ge ver­stan­den und ihre Kom­pe­tenz im Um­gang mit Un­ge­wiss­heit, Kom­ple­xi­tät und Vo­la­ti­li­tät be­wie­sen.

Wel­che Be­deu­tung hat die neue Spor­ta­re­na für die Re­gi­on?

Bis anhin war der Kan­ton Lu­zern der­je­ni­ge mit der kleins­ten Hal­len­b­ad­dich­te. Jetzt kön­nen die Schu­len der Re­gi­on ihren Schwim­m­un­ter­richt in einer Gross­an­la­ge durch­füh­ren und so die Vor­ga­ben des Lehr­plans 21 ein­hal­ten. Schul­ge­mein­den müs­sen nicht in Hal­len­bä­der in­ves­tie­ren. Schul­klas­sen aus der Re­gi­on haben den Vor­teil eines Kombi-Ein­tritt­sti­ckets für Hal­len­bad und Bus­trans­fer. Das ist ziem­lich ein­ma­lig! Und die Ge­mein­de­ver­wal­tun­gen kön­nen ihren Ein­woh­nern Ti­ckets zu re­du­zier­ten Prei­sen ab­ge­ben. So kann die ganze Re­gi­on pro­fi­tie­ren. Da­ne­ben könn­te sich hier am Sem­pa­cher­see der­einst wirk­lich «das Mag­g­lin­gen der Zen­tral­schweiz» eta­blie­ren, wie es Sport­mi­nis­ter und Re­gie­rungs­rat Guido Graf um­schrie­ben hat.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Basictraining als Grundlage

mehr lesen
Swimcamps_Beginner2022

Strahlende Gesichter an den Swim-Camps 2022

mehr lesen
Grzegorz Szuba

Wie trainiert man heutzutage ambitionierte Kids im Schwimmsport?

mehr lesen