News & Blog

nlz_training1 nlz_nicolas_monotavon nlz_training2 nlz_cathia_schaer nlz_training3 nlz_fabian_meeusen

Traumbedingungen - auch bei Schlechtwetter

Mit dem neuen Na­ti­o­na­len Leis­tungs­zen­trum (NLZ) darf sich die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na die zwei­te Hei­mat von Swiss Tri­ath­lon nen­nen. Wie es den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten bei uns ge­fällt, wie viele Stun­den sie trai­nie­ren und warum sie sich quasi blind ver­ste­hen, er­fah­ren Sie hier.

Von Ath­le­tik­trai­ning über Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen bis hin zur Re­ge­ne­ra­ti­on im Spa: Die Aus­bil­dung der neuen po­ten­zi­el­len Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten von Swiss Tri­ath­lon für die Olym­pi­schen Spie­le 2024 in Paris und 2028 in LA hat be­gon­nen. Unter der Lei­tung von Ni­co­las Mon­ta­von, Head Coach NLZ und Na­ti­o­nal Coach Ju­ni­ors, wur­den be­reits zahl­rei­che Trai­nings­ki­lo­me­ter ab­sol­viert.

"Wir haben uns sehr gut ein­ge­lebt", sagt Ni­co­las Mon­ta­von. Die Re­gi­on sei wun­der­schön und biete so­wohl fürs Lauf­trai­ning als auch für Radein­hei­ten ab­wechs­lungs­rei­che Stre­cken. Zu­sam­men mit dem 25- und 50-Meter-Be­cken, dem Ath­le­ti­kraum und den Räu­men für die Re­ge­ne­ra­ti­on könne das Na­ti­o­na­le Leis­tungs­zen­trum von aus­ge­zeich­ne­ten Rah­men­be­din­gun­gen pro­fi­tie­ren. Ins­ge­samt trai­niert Mon­ta­von in der Spor­ta­re­na neun Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die al­le­samt in der Um­ge­bung leben. «Un­se­re Türen ste­hen aber auch an­de­ren Tri­ath­le­tin­nen und Tri­ath­le­ten offen», be­tont der West­schwei­zer. «Das er­laubt uns, Syn­er­gi­en zu nut­zen und von­ein­an­der zu ler­nen.» So trai­niert zu­sätz­lich zum NLZ-Kern­team von Zeit zu Zeit block­wei­se wei­te­re Ka­de­r­ath­le­ten in Sur­see. Für Swiss Tri­ath­lon sei das NLZ eine gros­se Chan­ce. «In Sur­see kön­nen wir ge­mein­sam mit un­se­ren Part­nern die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten be­glei­ten, sie aus­bil­den und eine Kul­tur auf­bau­en», sagt Ni­co­las Mon­ta­von und fügt an: «Hier haben wir alles, was wir brau­chen. Wir sind sehr glü­ck­lich und füh­len uns will­kom­men.»

Einer der Ath­le­ten des NLZ-Kern­teams ist Fa­bi­an Meeu­sen. Der 23-Jäh­ri­ge hat sei­nen Le­bens­mit­tel­punkt von Hor­gen ZH in die Re­gi­on Sur­see ver­legt, wo er sich eine WG mit zwei wei­te­ren Team­mit­glie­dern teilt. «Im NLZ wer­den wir über alle drei Sport­ar­ten hin­weg pro­fes­si­o­nell be­treut. Wir haben hier Traum­be­din­gun­gen, dies eben­so bei Schlecht­wet­ter», schwärmt der Na­ti­o­nal­ka­de­r­ath­let-Ath­let. Ob hü­ge­lig oder flach, auch die Um­ge­bung biete super Wege fürs Lau­fen und Rad­fah­ren. Je nach Phase in­ves­tiert Fa­bi­an Meeu­sen rund 20 bis 30 Stun­den pro Woche ins Trai­ning. Nebst dem Trai­ning stu­diert er an der Uni­ver­si­tät Zü­rich, ge­nau­so wie die an­de­ren WG-Mit­glie­der. Der­zeit fin­den Vor­le­sun­gen unter an­de­rem via Vi­deo­kon­fe­ren­zen statt, womit sich Spit­zen­sport und Stu­di­um ideal kom­bi­nie­ren lässt. «Für mich stellt der Wech­sel ans NLZ eine neue Si­tua­ti­on dar. Ich bin ge­spannt auf die wei­te­ren Jahre hier», sagt der Tri­ath­let, der für die TG Hüt­ten an den Start geht.

Ca­thia Schär hat im NLZ eben­falls eine zwei­te Hei­mat ge­fun­den. Wie Fa­bi­an Meeu­sen lebt sie in einer WG in der Nähe. «Frü­her muss­te ich rund eine Stun­de pro Tag fürs Pen­deln ein­rech­nen. Hier liegt das Trai­ning nur einen Stein­wurf von der Woh­nung ent­fernt. Zudem wer­den wir tag­täg­lich be­treut. Das ist super prak­tisch!», sagt die 20-jäh­ri­ge Na­ti­o­nal­ka­de­r­ath­le­tin. Für Mo­ti­va­ti­on sorgt auch das NLZ-Team selbst: «Wir leben und trai­nie­ren ge­mein­sam, was von gros­sem Vor­teil ist. Wir ver­ste­hen uns quasi blind. Das ge­fällt mir sehr gut.» Ihr Ziel für diese Sai­son sind die Eu­r­o­pa­cup-Su­per­sprint-Ren­nen, den nö­ti­gen Fein­schliff wird sie sich unter an­de­rem an den Trai­nings­ren­nen in Sur­see holen.

Bil­der und Video: Swiss Tri­ath­lon

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Inhalte und Level-Ziele der Schwimmschule

mehr lesen

Schwimmübungen für alle Levels

mehr lesen
Grzegorz Szuba

Wie trainiert man heutzutage ambitionierte Kids im Schwimmsport?

mehr lesen