News & Blog
Sportarena treibt zu historischem Rekord an
Am Wochenende waren alle Augen auf sie gerichtet: die CAMPUS SURSEE Sportarena. Vom Freitag bis Sonntag traf sich die Schwimm-Elite für die Schweizer Meisterschaften auf der Kurzbahn. Dabei kamen die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Genuss von Weltklasseleistungen.
Die grösste Schwimmsportarena der Zentralschweiz schreibt Geschichte! Nicht nur war die CAMPUS SURSEE Sportarena zum ersten Mal Austragungsort der seit 2003 durchgeführten Schweizer Meisterschaften auf der Kurzbahn, sondern sie trieb die über 440 Schwimmerinnen und Schwimmer zu zahlreichen Meisterschaftsbestzeiten und sogar zu einem historischen Rekord an.
Gleich am ersten von drei Wettkampftagen zeigte der Tessiner Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti (Nuoto Sport Locarno) sein Weltklasseniveau. Als erster Schweizer brach er über 100 Meter Delfin in 49’98’’ die Schallmauer von 50 Sekunden. Zum Vergleich: Vor 35 Jahren knackte Dano Halsall als erster Schweizer ebenfalls diese historische Marke – über 100 Meter Freistil. Noè Ponti setzte auch über 50 Meter und 200 Meter Delfin (neunter Platz in der aktuellen Weltrangliste) sowie über 200 Meter Vierlagen eine neue Schweizer Bestzeit. Letztere schnappte er sich von Jérémy Desplanches, dem Olympiabronzemedaillengewinner über diese Distanz. Unser Kurzinterview mit Noè Ponti finden Sie hier.
Für einen weiteren Schweizer Rekord sorgte Christian Schreiber (Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach) über 1500 Meter Freistil: Er unterbot die Bestmarke von Yves Platel aus dem Jahr 2001 um über drei Sekunden! Zuletzt verbesserten die Schwimmerinnen von Genève Natation 1885 in der 4x50-Meter-Freistilstaffel und in der 4x50-Meter-Vierlagen sowie die Schwimmer vom Schwimmclub Uster Wallisellen in der 4x50-Meter-Freistilstaffel die Schweizer Rekorde.
Die Spitzenleistungen, welche die Schwimmerinnen und Schwimmer am Wochenende gezeigt haben, wären ohne die hervorragende Organisation des Swim Team Lucerne (STL) mit Unterstützung des Staff der CAMPUS SURSEE Sportarena sowie den Sponsoren nicht möglich gewesen. Die beiden Co-Präsidenten des STL, Martin Grapentin und Bertrand Grob, schufen mit ihrem OK und über 60 Helferinnen und Helfern die bestmöglichen Bedingungen für die Schweizer Meisterschaften.
Mathias Hecht, Leiter der CAMPUS SURSEE Sportarena, ist sehr zufrieden mit dem Wettkampfwochenende und den insgesamt zehn Schweizer Rekorden: "Den Schwimmerinnen und Schwimmern gefällt die Infrastruktur, sie fühlen sich wohl bei uns. Das ist die ideale Voraussetzung, um schnell zu schwimmen." Auch vonseiten der Teams und Swiss Aquatics seien die Feedbacks positiv ausgefallen. Er spricht ein grosses Lob für das Swim Team Lucerne auf, das mit grossem Engagement die Schweizer Meisterschaften organisiert hat. "Wir möchten noch möglichst viele solche grossen Anlässe bei uns in der CAMPUS SURSEE Sportarena haben", so Mathias Hecht.
Dieses Wochenende hat eindrücklich gezeigt: Die CAMPUS SURSEE Sportarena ist der ideale Ort, um die Leidenschaft für den Schwimmsport auszuleben – ob für die Kleinsten, junge Wasserratten, Erwachsene oder für Wettkampfschwimmerinnen und -schwimmer.
Lernen auch Sie die CAMPUS SURSEE Sportarena und ihre vielseitige Auswahl an Schwimmkursen und -trainings kennen! Alle Informationen finden Sie auf unserer Website.
Das könnte Sie auch noch interessieren
