News & Blog

Sportarena treibt zu historischem Rekord an

Am Wo­chen­en­de waren alle Augen auf sie ge­rich­tet: die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na. Vom Frei­tag bis Sonn­tag traf sich die Schwimm-Elite für die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten auf der Kurz­bahn. Dabei kamen die Zu­schau­e­rin­nen und Zu­schau­er in den Ge­nuss von Welt­klas­se­leis­tun­gen.

Die gröss­te Schwimm­spor­ta­re­na der Zen­tral­schweiz schreibt Ge­schich­te! Nicht nur war die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na zum ers­ten Mal Aus­tra­gungs­ort der seit 2003 durch­ge­führ­ten Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten auf der Kurz­bahn, son­dern sie trieb die über 440 Schwim­me­rin­nen und Schwim­mer zu zahl­rei­chen Meis­ter­schafts­best­zei­ten und sogar zu einem his­to­ri­schen Re­kord an.

Gleich am ers­ten von drei Wett­kampf­ta­gen zeig­te der Tes­si­ner Olym­pia­b­ron­ze­me­dail­len­ge­win­ner Noè Ponti (Nuoto Sport Lo­car­no) sein Welt­klas­se­n­i­veau. Als ers­ter Schwei­zer brach er über 100 Meter Del­fin in 49’98’’ die Schall­mau­er von 50 Se­kun­den. Zum Ver­gleich: Vor 35 Jah­ren knack­te Dano Hal­sall als ers­ter Schwei­zer eben­falls diese his­to­ri­sche Marke – über 100 Meter Frei­stil. Noè Ponti setz­te auch über 50 Meter und 200 Meter Del­fin (ne­un­ter Platz in der ak­tu­el­len Welt­ranglis­te) sowie über 200 Meter Vier­la­gen eine neue Schwei­zer Best­zeit. Letz­te­re schnapp­te er sich von Jéré­my Des­plan­ches, dem Olym­pia­b­ron­ze­me­dail­len­ge­win­ner über diese Di­stanz. Unser Kur­z­in­ter­view mit Noè Ponti fin­den Sie hier.

Für einen wei­te­ren Schwei­zer Re­kord sorg­te Chris­ti­an Schrei­ber (Schwimm­ver­ein St.Gal­len-Wit­ten­bach) über 1500 Meter Frei­stil: Er un­ter­bot die Best­mar­ke von Yves Pla­tel aus dem Jahr 2001 um über drei Se­kun­den! Zu­letzt ver­bes­ser­ten die Schwim­me­rin­nen von Ge­nève Na­ta­ti­on 1885 in der 4x50-Meter-Frei­stil­staf­fel und in der 4x50-Meter-Vier­la­gen sowie die Schwim­mer vom Schwimm­club Uster Wal­li­sel­len in der 4x50-Meter-Frei­stil­staf­fel die Schwei­zer Re­kor­de.

Die Spit­zen­leis­tun­gen, wel­che die Schwim­me­rin­nen und Schwim­mer am Wo­chen­en­de ge­zeigt haben, wären ohne die her­vor­ra­gen­de Or­ga­ni­sa­ti­on des Swim Team Lu­cer­ne (STL) mit Un­ter­stüt­zung des Staff der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na sowie den Spon­so­ren nicht mög­lich ge­we­sen. Die bei­den Co-Prä­si­den­ten des STL, Mar­tin Gra­pen­tin und Bert­rand Grob, schu­fen mit ihrem OK und über 60 Hel­fe­rin­nen und Hel­fern die best­mög­li­chen Be­din­gun­gen für die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten.

Ma­thi­as Hecht, Lei­ter der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na, ist sehr zu­frie­den mit dem Wett­kampf­wo­chen­en­de und den ins­ge­samt zehn Schwei­zer Re­kor­den: "Den Schwim­me­rin­nen und Schwim­mern ge­fällt die In­fra­s­truk­tur, sie füh­len sich wohl bei uns. Das ist die ide­a­le Vor­aus­set­zung, um schnell zu schwim­men." Auch von­sei­ten der Teams und Swiss Aqua­tics seien die Feed­backs po­si­tiv aus­ge­fal­len. Er spricht ein gros­ses Lob für das Swim Team Lu­cer­ne auf, das mit gros­sem En­ga­ge­ment die Schwei­zer Meis­ter­schaf­ten or­ga­ni­siert hat. "Wir möch­ten noch mög­lichst viele sol­che gros­sen An­läs­se bei uns in der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na haben", so Ma­thi­as Hecht.

Die­ses Wo­chen­en­de hat ein­drü­ck­lich ge­zeigt: Die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na ist der ide­a­le Ort, um die Lei­den­schaft für den Schwimm­sport aus­zu­le­ben – ob für die Kleins­ten, junge Was­ser­rat­ten, Er­wach­se­ne oder für Wett­kampf­schwim­me­rin­nen und -schwim­mer.

Ler­nen auch Sie die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na und ihre viel­sei­ti­ge Aus­wahl an Schwimm­kur­sen und -trai­nings ken­nen! Alle In­for­ma­ti­o­nen fin­den Sie auf un­se­rer Web­si­te.

Re­por­ta­ge Lu­zer­ner Zei­tung, 23. No­vem­ber 2021

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cécile Pelet

Camps, die dich weiterbringen

mehr lesen

Basictraining als Grundlage

mehr lesen
Grzegorz Szuba

Wie trainiert man heutzutage ambitionierte Kids im Schwimmsport?

mehr lesen