News & Blog
07.07.2022, News
Zurück zur Übersicht
So beugen Sie Badeunfällen mit Kindern vor
Unsere bestens ausgebildeten Lehrpersonen des Schwimmschul-Team geben Ihnen einige Tipps für einen sicheren Badeplausch während der Ferien.
- Bitte lassen Sie Ihre Kinder im und am Wasser NIE aus den Augen. Legen Sie das Smartphone beiseite und behalten Sie Ihre Kinder stets unter Aufsicht.
- Ein bestandener Schwimmkurs oder ein vermeintliches "Schwimmen können" ist keine Gewähr für einen sicheren Aufenthalt im Wasser. Kinder können aus verschiedenen Gründen die Kontrolle verlieren und im Wasser ertrinken.
- Flügeli, Schwimmreifen und -westen sind keine sicheren Schwimmhilfen. Kinder können damit in eine falsche Lage geraten und sich nicht mehr selbständig aus der misslichen Lage befreien. Auch das Tragen von Schwimmbrillen bietet keine Wassersicherheit.
- Denken Sie an die sechs Baderegeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG. Diese sind in den Schwimmbädern aufgehängt oder unter https://www.slrg.ch/de/praevention/slrg-regeln/baderegeln aufrufbar.
Sie können folgende Selbstrettungskompetenzen mit Ihren Kindern üben:
- Selbstständig ins Wasser springen, auf den Rücken drehen und an den Rand sprudeln.
- So lange wie es geht auf dem Rücken schweben.
- Kinder ins Wasser springen lassen, ohne sie bereits in der Luft aufzufangen. Kinder müssen sich mit der Situation vertraut machen und lernen, nach dem Sprung alleine wieder an die Wasseroberfläche zu kommen.
Mit diesen wenigen Tipps wünschen wir Ihnen wunderschöne Sommerferien und einen unbeschwerten Badespass.
Das könnte Sie auch noch interessieren
