News & Blog

So beugen Sie Badeunfällen mit Kindern vor

Un­se­re bes­tens aus­ge­bil­de­ten Lehr­per­so­nen des Schwimm­schul-Team geben Ihnen ei­ni­ge Tipps für einen si­che­ren Ba­de­plausch wäh­rend der Fe­ri­en.

  • Bitte las­sen Sie Ihre Kin­der im und am Was­ser NIE aus den Augen. Legen Sie das Smart­pho­ne bei­sei­te und be­hal­ten Sie Ihre Kin­der stets unter Auf­sicht.
  • Ein be­stan­de­ner Schwimm­kurs oder ein ver­meint­li­ches "Schwim­men kön­nen" ist keine Ge­währ für einen si­che­ren Auf­ent­halt im Was­ser. Kin­der kön­nen aus ver­schie­de­nen Grün­den die Kon­trol­le ver­lie­ren und im Was­ser er­trin­ken.
  • Flü­ge­li, Schwimm­rei­fen und -wes­ten sind keine si­che­ren Schwimm­hil­fen. Kin­der kön­nen damit in eine falsche Lage ge­ra­ten und sich nicht mehr selb­stän­dig aus der miss­li­chen Lage be­frei­en. Auch das Tra­gen von Schwimm­bril­len bie­tet keine Was­ser­si­cher­heit.
  • Den­ken Sie an die sechs Ba­de­re­geln der Schwei­ze­ri­schen Le­bens­ret­tungs-Ge­sell­schaft SLRG. Diese sind in den Schwimm­bä­dern auf­ge­hängt oder unter https://www.slrg.ch/de/prae­ven­ti­on/slrg-re­geln/ba­de­re­geln auf­ruf­bar.

Sie kön­nen fol­gen­de Selbst­ret­tungs­kom­pe­ten­zen mit Ihren Kin­dern üben:

  • Selbst­stän­dig ins Was­ser sprin­gen, auf den Rü­cken dre­hen und an den Rand spru­deln.
  • So lange wie es geht auf dem Rü­cken schwe­ben.
  • Kin­der ins Was­ser sprin­gen las­sen, ohne sie be­reits in der Luft auf­zu­fan­gen. Kin­der müs­sen sich mit der Si­tua­ti­on ver­traut ma­chen und ler­nen, nach dem Sprung al­lei­ne wie­der an die Was­ser­o­ber­flä­che zu kom­men.

Mit die­sen we­ni­gen Tipps wün­schen wir Ihnen wun­der­schö­ne Som­mer­fe­ri­en und einen un­be­schwer­ten Ba­de­spass.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cécile Pelet

Camps, die dich weiterbringen

mehr lesen

Schwimmübungen für alle Levels

mehr lesen
Grzegorz Szuba

Wie trainiert man heutzutage ambitionierte Kids im Schwimmsport?

mehr lesen