News & Blog

CAMPUS_SURSEE-Sportarena-Swimcamps-2

Jetzt mit den Vorteilen der Schweiz trainieren

Viele Trai­ner und Clubs setz­ten bis anhin bei der Pla­nung ihrer win­ter­li­chen Trai­nings­la­ger aufs süd­li­che Aus­land. Im Win­ter ein Camp im war­men und son­ni­gen Süden durch­zu­füh­ren, galt bis anhin at­trak­ti­ver, als eine Woche bei ei­si­gen Tem­pe­ra­tu­ren in der Schweiz zu ver­brin­gen.

Doch wer­den wirk­lich immer alle Fak­to­ren mit ein­be­zo­gen, die für den Er­folg und die Leis­tung der ein­zel­nen Sport­le­rin­nen und Sport­ler re­le­vant sind? Gerne geben wir ei­ni­ge An­re­gun­gen, die bei der Wahl eines Stand­orts für ein Trai­nings­la­ger zu­künf­tig auch be­rück­sich­tigt wer­den kön­nen.

Sie ge­win­nen wert­vol­le Trai­nings­zeit
Bei einem Trai­nings­la­ger mit lan­ger An- und Ab­rei­se geht schnell mal ein hal­ber bis gan­zer Tag ver­lo­ren. Durch die lange Reise und die ver­schie­de­nen Trans­fers ist kein Trai­ning mög­lich. Mit Lo­ca­ti­ons und Trai­nings­stand­orten, die zen­tral in der Schweiz lie­gen und wo auch keine Zeit­um­stel­lung oder Ak­kli­ma­ti­sa­ti­on nötig ist, ge­win­nen Sie folg­lich zu­sätz­li­che, wert­vol­le Trai­nings­zeit.

Ri­si­ko Ma­gen­ver­stim­mung
Rei­sen mit dem Flug­zeug be­deu­ten immer Stress für den Kör­per. Nicht sel­ten wer­den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten in den Trai­nings­la­gern im Süden krank. Grün­de dafür kön­nen ver­än­der­tes Essen, an­de­re Hy­gie­ne­stan­dards oder eine teil­wei­se ver­min­der­te Was­ser­qua­li­tät sein. In Kom­bi­na­ti­on mit har­ten Trai­nings kön­nen sich diese Fak­to­ren ne­ga­tiv auf die Ge­sund­heit aus­wir­ken. Wenn Sie in der Schweiz blei­ben, ge­ni­es­sen Sie den ge­wohn­ten Stan­dard und gehen ein ge­rin­ge­res Ri­si­ko für stress­be­ding­te Krank­hei­ten oder Ma­gen­pro­ble­me ein.

Der Arzt Ihres Ver­trau­ens
Ein wei­te­rer Vor­teil der in­län­di­schen Camps liegt in der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung. Je­der­zeit kann ein Camp un­ter­bro­chen und der ei­ge­ne Arzt auf­ge­sucht wer­den. Auch in Zei­ten von Co­ro­na durch­aus ein Vor­teil, dass für be­trof­fe­ne Sport­le­rin­nen und Sport­ler nicht auf­wän­dig ein Ein­zel­zim­mer und ein Heim­flug or­ga­ni­siert wer­den muss.

Sport- und Leis­tungs­checks für Leis­tungs­sport­ler
Ein Camp in der CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na hat noch einen sehr lo­ka­len Vor­teil, der mir wich­tig er­scheint: Durch die Nähe zu Nott­wil und der guten Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem dort an­säs­si­gen Swiss Olym­pic Me­di­al Cen­ter las­sen sich Leis­tungs­tests, ärzt­li­che Un­ter­su­che oder sport­me­di­zi­ni­sche Be­treu­ung sehr ein­fach und un­kom­pli­ziert or­ga­ni­sie­ren. Damit kön­nen die Leer­zei­ten zwi­schen den Trai­nings zum Bei­spiel für eine spor­t­ärzt­li­che Un­ter­su­chung (SPU) ge­mäss Swiss Olym­pic ge­nutzt wer­den. Zeit, wel­che zu Hause, neben all den an­de­ren Ver­pflich­tun­gen wie Schu­le, Beruf oder Fa­mi­lie, so nicht vor­han­den ist.

Kein La­ger­kol­ler
Die Er­fah­rung hat ge­zeigt, dass es sich bei mehr­wö­chi­gen Camps im Aus­land kaum ver­mei­den lässt, dass nach rund zehn Tagen ein ge­wis­ser La­ger­kol­ler ein­trifft. Dies führt zu einer ver­min­der­ten Trai­nings­qua­li­tät im zwei­ten Teil eines Camps. Bei einem Trai­nings­la­ger in der Schweiz, kön­nen die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten einen Ru­he­tag auch mal zu Hause im ge­wohn­ten Um­feld ver­brin­gen, ab­schal­ten, neue Ener­gie tan­ken und am Mon­tag wie­der frisch und top­mo­ti­viert an­rei­sen.

Nach­hal­tig trai­nie­ren oder lie­ber CO2 kom­pen­sie­ren?
Mit einem sport­li­chen Auf­ent­halt in der Schweiz tra­gen Sie nach­hal­tig zu einem ge­rin­ge­ren öko­lo­gi­schen Fus­sa­bruck bei. Ohne auf eine pro­fes­si­o­nel­le Sport-In­fra­s­truk­tur ver­zich­ten zu müs­sen, hal­ten Sie Ihr öko­lo­gi­sches Ge­wis­sen im Rei­nen. Sie kön­nen sich sogar die Em­mis­si­ons­ab­ga­ben schen­ken, indem Sie ohne Flug­zeug zu Ihrem Trai­ning­sort ge­lan­gen. Falls Sie den Auf­ent­halt in der Spor­ta­re­na re­ser­vie­ren, pro­fi­tie­ren Sie zu­sätz­lich von einer Spor­tin­fra­s­truk­tur, die nach stren­gen, öko­lo­gi­schen Auf­la­gen ge­baut und mit dem Label "2000 Watt Areal" (u.a. Fo­to­vol­taik zur Ener­gie­ge­win­nung, Rü­ck­füh­rung von Ab­luft und Ab­was­ser­wär­me etc.), aus­ge­zeich­net wurde.

"All in one" als Top-An­ge­bot
Wuss­ten Sie, dass Sie ein Trai­nings­la­ger bei uns nicht teu­rer kommt, als wenn Sie mit Ihrem Team ins Aus­land rei­sen? Wir haben die Probe aufs Ex­em­pel ge­macht und fest­ge­stellt, dass un­se­re Packa­ges ab­so­lut kon­kur­renz­fä­hig sind zu ver­gleich­ba­ren An­bie­tern im Aus­land. Zu­sätz­lich ist die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na at­trak­tiv, weil die An­ge­bo­te un­kom­pli­ziert zu bu­chen sind und alles be­in­hal­ten, was Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten vor Ort be­nö­ti­gen: Schwimm­zen­trum, Hotel, Essen, Spa, Kraftraum etc.

Phy­sio­the­ra­pie und Sport­mas­sa­gen di­rekt vor Ort
Mit Mar­tin Van der Spoel, ehe­ma­li­ger Olym­pia-Schwim­mer und Final-Teil­neh­mer, be­fin­det sich ein pro­fes­si­o­nel­ler Phy­sio­the­ra­peut di­rekt vor Ort. Dies ist ein gros­ser Vor­teil, lässt sich die Be­hand­lung für Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer di­rekt über die Kran­ken­ver­si­che­rung ab­han­deln. Er­gänzt wird die­ses An­ge­bot durch ein Team von Sport­mas­seu­ren, wel­ches die müden Ath­le­ten­kör­per wie­der auf Vor­der­mann bringt.

Wir brau­chen Schweiz
Nach der kri­sen­ge­schüt­tel­ten ers­ten Jah­res­hälf­te 2020 freu­en wir uns, dass in den ver­gan­ge­nen Wo­chen der In­land­tou­ris­mus durch Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer rege ge­nutzt wurde. Nut­zen Sie eben­so die in­län­di­schen Spor­tin­fra­s­truk­tu­ren und kom­men Sie in der Spor­ta­re­na vor­bei. Wir wol­len auch zu­künf­tig Ihr Stand­ort für pro­fes­si­o­nel­le Trai­nings und Wett­kämp­fe sein. Durch un­se­re in­ter­nen Pro­zes­se ga­ran­tie­ren wir höchs­te Hy­gi­e­ne- und Si­cher­heits­s­tan­dards. Wir tun alles, damit Sie sich ge­treu dem Motto train, eat, sleep bei uns wohl- und si­cher füh­len. Dafür ga­ran­tiert auch Ma­thi­as Hecht, ehe­ma­li­ger Profi-Tri­ath­let und Iron­man-Ge­win­ner, der heute die CAM­PUS SUR­SEE Spor­ta­re­na lei­tet.

Hier gehts di­rekt zu den > Pau­scha­len für Trai­nings­la­ger (pdf).

Hier gehts zur > all­ge­mei­nen Preis­über­sicht.

Hier gehts zur > An­fra­ge für ein Trai­nings­la­ger

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cécile Pelet

Camps, die dich weiterbringen

mehr lesen

Erfolgreiche Swim-Camps: Ein Rückblick in Bildern

mehr lesen

Basictraining als Grundlage

mehr lesen