News & Blog

Cécile Pelet Swim-Camps Fortgeschrittene

Camps, die dich weiterbringen

Cé­ci­le Pelet, lei­den­schaft­li­che Tri­ath­le­tin aus Aarau, woll­te sich neue Schwimm-In­puts fürs Trai­ning holen. Im ver­gan­ge­nen No­vem­ber pack­te die 35-Jäh­ri­ge die Ge­le­gen­heit und mel­de­te sich für die Swim-Camps in der Cam­pus Sur­see Spor­ta­re­na an. Sie ver­rät uns, warum sie das nicht be­reut hat und wel­ches ihre per­sön­li­chen Hö­he­punk­te waren.

Warum hast du dich an­ge­mel­det?
Auf So­ci­al Media bin ich auf die Aus­schrei­bung ge­stos­sen. Das Pro­gramm hat mich sehr an­ge­spro­chen und neu­gie­rig ge­macht. Ich habe nicht lange ge­zö­gert und mich gleich an­ge­mel­det.

Wie be­ur­teilst du den Auf­bau des Camps?
Das Camp war ent­spre­chend der Pro­gramm­aus­schrei­bung sehr gut struk­tu­riert. Es gab viel Ab­wechs­lung zwi­schen ver­schie­de­nen prak­ti­schen Übun­gen im und aus­ser­halb des Was­sers und fun­dier­ten the­o­re­ti­schen In­puts, ver­mit­telt durch pro­fes­si­o­nel­le Coa­ches. Dabei hat auch der so­zi­a­le Aspekt nicht ge­fehlt und wir konn­ten uns bei den ge­mein­sa­men Nacht- und Mit­tag­es­sen bes­ser ken­nen­ler­nen.

Wur­den deine Er­war­tun­gen er­füllt?
Das Camp hat meine Er­war­tun­gen mehr als über­trof­fen: Carla Stampf­li hat uns mit ihrer mit­reis­sen­den und pro­fes­si­o­nel­len Art sehr mo­ti­viert und uns viele Übun­gen für unser Schwimm­trai­ning «zu Hause» mit­ge­ge­ben, wel­che ich seit­her re­gel­mäs­sig in mei­nem Trai­ning in­te­grie­re. Zudem konn­te ich durch die in­di­vi­du­el­le Vi­deo­ana­ly­se meine ak­tu­el­len Bau­stel­len er­ken­nen und weiss nun, woran ich in nächs­ter Zeit zu ar­bei­ten habe.

Mar­tin van der Spoel hat uns di­ver­se schwimm­s­pe­zi­fi­sche und sehr ef­fek­ti­ve Kraft­übun­gen an Land mit auf den Weg ge­ge­ben, die ich seit­her eben­falls immer wie­der aus­füh­re. Auch hat er uns als Sport­phy­sio­the­ra­peut di­ver­se Fra­gen zu den ver­schie­de­nen «Schwimm»-Be­schwer­den er­klä­ren kön­nen und auf­ge­zeigt, wie wir diese ver­mei­den kön­nen.

Schliess­lich pro­fi­tier­ten wir auf men­ta­ler Ebene von einem sehr be­ein­dru­cken­den und in­ter­es­san­ten Keyno­te-Speech mit Urs Wyss über Neu­ro­coa­ching.

Was waren deine per­sön­li­chen High­lights?
Ich nahm ganz viel Mo­ti­va­ti­on und tolle In­puts mit nach Hause, dies ins­be­son­de­re dank Carla Stampf­li. Sie hat uns mit ihrer gros­sen Pas­si­on für den Schwimm­sport rich­tig an­ge­steckt. Zudem hat der Spass in der Grup­pe kei­nes­falls ge­fehlt, wir haben sehr viel ge­lacht – so lernt man ei­ni­ges bes­ser und ein­fa­cher. Die Trai­nings­an­la­ge in Sur­see ist zudem ex­trem gut aus­ge­stat­tet, es fehl­te dem Sport­le­rin- und Schwim­mer­herz an nichts.

Für wen emp­fiehlst du die Swim-Camps?
Da die Swim-Camps für Ein­stei­ger wie auch Fort­ge­schrit­te­ne an­ge­bo­ten wer­den, ist der Kurs wirk­lich für jedes Schwimm­le­vel ge­eig­net. Durch die pro­fes­si­o­nel­le Be­treu­ung der Coa­ches und die an­ge­neh­me At­mo­sphä­re fühlt man sich sehr wohl. Auf­grund der klei­nen Grup­pen­grös­se kann man sehr viel pro­fi­tie­ren, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se wird sehr gut ein­ge­gan­gen. Ich kann die Camps somit wirk­lich jeder und jedem wärms­tens emp­feh­len.

Vie­len Dank für deine Ant­wor­ten!

> Wei­ter­füh­ren­de Infos zu den Swim-Camps

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Super League Triathlon Arena Games

Arena Games des Super League Triathlon in der CAMPUS SURSEE Sportarena

mehr lesen

Inhalte und Level-Ziele der Schwimmschule

mehr lesen
Mermaiding

Zwei neue Schwimmkurs-Angebote

mehr lesen