News & Blog

Basictraining als Grundlage

Unser Part­ner, Phy­sio Cam­pus Sur­see, bie­tet seit April 2019 in der Spor­ta­re­na all­ge­mei­ne Phy­sio­the­ra­pie, Ma­nu­al­the­ra­pie, Sport­phy­sio­the­ra­pie, Per­so­nal­trai­ning, Dry Need­ling- und Trig­ger­punkt­the­ra­pie an. Das Team be­han­delt auch ju­gend­li­che Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten. Warum Sta­bi­li­täts­übun­gen be­reits im frü­hen Alter im Fokus ste­hen soll­ten, dar­über spricht Ge­schäfts­füh­rer Mar­tin van der Spoel im In­ter­view.

Mit wel­chen Be­schwer­den haben Ju­gend­li­che zu kämp­fen?

Zum einen be­han­deln wir Ju­gend­li­che mit Wachs­tums­s­tö­run­gen. Zum an­de­ren kom­men junge Sport­le­rin­nen und Sport­ler zu uns, die auf­grund von man­geln­dem oder gar feh­len­dem Ba­sic­trai­ning ver­schie­de­ne Fehl­be­las­tun­gen und da­durch Ver­let­zun­gen ent­wi­ckeln. Die meis­ten Pro­ble­me bei Er­wach­se­nen sind ent­stan­den im Ju­gend­al­ter. Schmer­zen, die durch diese Fehl­be­las­tun­gen seit Ju­gend­al­ter an­ge­lernt wer­den, ent­ste­hen oft erst viel spä­ter. Hier­bei denke ich bei­spiels­wei­se an Span­nungs­kopf­schmer­zen und Rü­cken­pro­ble­me.

Was be­deu­tet Ba­sic­trai­ning?

Das Trai­ning ent­hält Übun­gen zur Wahr­neh­mung und Stär­kung der sta­bi­li­sie­ren­den Mus­keln im Kör­per: die Rumpf­sta­bi­li­tät, die Bein­ach­se sowie die Schul­ter­blatt­sta­bi­li­tät. Die Ba­sic­übun­gen be­in­hal­ten, dass die kor­rek­ten Be­we­gungs­mus­ter an­ge­lernt und da­durch Fehl­be­las­tun­gen ver­mie­den wer­den. Das Ba­sic­trai­ning ist sport­art­über­grei­fend und soll­te nicht nur im Eli­te­be­reich, son­dern be­reits im Nach­wuchs­be­reich aus­ge­übt wer­den, etwa in den Ver­ei­nen. Ich stehe bei­spiels­wei­se im engen Kon­takt mit dem EHC Sur­see und kon­trol­lie­re im Som­mer­trai­ning die Ent­wick­lung. Coach der Coa­ches zu sein, ist hier ge­nau­so wich­tig.

Wie oft soll­ten Ju­gend­li­che diese Übun­gen aus­füh­ren?

Wich­tig ist, dass das Ba­sic­trai­ning nicht nur wäh­rend der Be­hand­lung bei uns aus­ge­führt wird, son­dern auch zu Hause – als Haus­auf­ga­be oder im Ver­eins­trai­ning. Dabei ist Selbst­dis­zi­plin von­sei­ten Ju­gend­li­chen nötig. Die Pa­ti­en­ten ma­chen sich durch selbst­stän­di­ges Aus­füh­ren der Übun­gen wie­der ge­sund. Wir sind nur dazu da, bei der Lö­sung des Pro­blems zu hel­fen, sprich, wir sor­gen für op­ti­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen. Wir zei­gen, wie sie die Übun­gen rich­tig ma­chen kön­nen und ver­su­chen sie auch auf­zu­klä­ren, warum sie diese ma­chen soll­ten. So­bald sie die Übun­gen kor­rekt aus­füh­ren kön­nen und selbst­stän­dig daran ar­bei­ten, kon­trol­lie­ren wir die Pa­ti­en­ten noch ein­mal alle zwei bis drei Wo­chen. So stel­len wir si­cher, dass die Pa­ti­en­ten das Ba­sic­trai­ning selbst um­set­zen kön­nen. Dies gilt auch für Er­wach­se­ne.

Kannst du das näher er­läu­tern?

Wir sor­gen für op­ti­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen, damit der Hei­lungs­pro­zess mög­lichst rasch von­stat­ten­ge­hen kann. Pri­mär be­han­deln wir den Schmerz und lösen be­stimm­te Ein­schrän­kun­gen, dar­un­ter Ge­lenks­blo­cka­den oder Mus­kel­ver­kramp­fun­gen. Da­durch kann eine Übung bes­ser aus­ge­führt wer­den. An­sch­lies­send ma­chen wir Übun­gen zur di­rek­ten Op­ti­mie­rung des be­ste­hen­den Pro­blems. Zu­sätz­lich füh­ren wir die Pa­ti­en­ten ins Ba­sic­trai­ning ein, so­dass sie an­sch­lies­send an die Phy­sio­the­ra­pie so­wohl am Pro­blem – etwa am Kraft­de­fi­zit einer Mus­kel­par­tei – ar­bei­ten, wie auch die ge­sam­te Kör­per­hal­tung op­ti­mie­ren kön­nen, um für den All­tag bes­se­re Vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen. Auch das rich­ti­ge Aus­üben von Deh­nungs­übun­gen will ge­lernt sein. So ist es wich­tig, beim Deh­nen ruhig zu ste­hen und die Übun­gen mehr­mals und ohne Schmer­zen zu wie­der­ho­len. Ba­sic­trai­ning und Stret­ching sind mit Auf­wand ver­bun­den, je­doch sind sie die Grund­la­ge, um Fehl­be­las­tun­gen und somit Schmer­zen zu ver­mei­den.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch noch interessieren

Erfolgreiche Swim-Camps: Ein Rückblick in Bildern

mehr lesen
Cécile Pelet

Camps, die dich weiterbringen

mehr lesen

Inhalte und Level-Ziele der Schwimmschule

mehr lesen